18 neue Ultimaker-Benutzer

18 neue Ultimaker-Benutzer

Unser nächstes Schulprojekt ist angelaufen. Mit einer 9. Klasse werden wir in den nächsten Wochen Stempel aus Soft-PLA drucken. Wir haben bereits im Februar hier über die Erstellung der Prototypen [https://blog.eigermaker.ch/prototyp-stempel] fürs Schulprojekt berichtet. Nun sind bereits erste Handskizzen der Schülerinnen und Schüler entstanden. Höchste Zeit also, ihnen zu zeigen, wie dann aus ihrer Skizze ein fertiger Stempel werden wird. Deshalb fand dieser Woche eine Einführung der Schüleri …

Weiterlesen 1 min

Das Referenzwerk für die 3D-Druck-Praxis

Das Referenzwerk für die 3D-Druck-Praxis

Gratulation an Florian Horsch für das Gelingen seines Buches „3D-Druck für alle – Der Do-It-Yourself-Guide [http://www.hanser-fachbuch.de/buch/3D+Druck+fuer+alle/9783446436985]„, welches beim Carl Hanser Verlag München erschienen ist. Vielen Dank für die wohlwollende Erwähnung unseres Blogs als Spezialisten-Blog auf Seite 186. Wir möchten Florians Werk jedem 3D-Druck-Anfänger wie auch -Begeisterten wärmstens empfehlen. Überlegt nicht lange, das Buch ist jeden Euro/Franken wert. Man merkt, dass …

Weiterlesen 1 min

Sechs auf einen Streich

Sechs auf einen Streich

Um gleich sechs Visitenkarten auf einmal nahe beieinander, und trotzdem eine nach der anderen drucken zu können, mussten wir in Cura 14.03 die Einstellung „Printer gantry height“ auf 0 setzen. Bevor wir das nächste Mal höhere Objekte nacheinander drucken lassen wollen, sollten wir diesen Wert wieder auf 55 mm ändern. Am besten gleich, nachdem wir den GCode für diesen Druck auf die SD-Karte geschrieben haben. Zuerst haben wir die Visitenkarte geladen und um 90° gedreht. Danach mit der Copy Funk …

Weiterlesen 2 min

Sind wir schon Weltmeister, oder was?

Sind wir schon Weltmeister, oder was?

WM-Pokal Massstab 1:1 Wir haben für das Erstellen einer 1:1 Kopie des FIFA WM Pokals [https://www.thingiverse.com/thing:120282], das Modell, welches wir bereits schon einmal heruntergeladen und verkleinert ausgedruckt hatten, in netfabb studio in druckbare Einzelteile geschnitten. Diese Einzelteile haben wir danach auf unserem Ultimaker 2 gedruckt und anschliessend zusammen geklebt. Die gesamte Druckzeit betrug nur 9 h 47 min. 3D-Modell in Einzelteile schneiden Die Originalgrösse mussten wir in …

Weiterlesen 3 min

Gartenzwerge als Versuchskaninchen

Gartenzwerge als Versuchskaninchen

Grosser Druck in möglichst kurzer Zeit Damit die neue Eibe vor dem Haus nicht länger so alleine dasteht drucken wir heute einen grossen Gartenzwerg aus. Fündig wurden wir auf der Suche nach einem geeigneten Modell auf Thingiverse beim Modell des Pfeifenden Gartenzwergs [http://www.thingiverse.com/thing:227795]. Heruntergeladen und als erstes durch die netfabb cloud um die Qualität des Modells zu überprüfen.Alles ok, also gehen wir zu Cura und Slicen den Zwerg mal für den Ultimaker 2 mit auf Spee …

Weiterlesen 4 min