Wir haben ein Weibchen Pinguin von Thingiverse heruntergeladen und die Einzelteile aus den jeweiligen Farben für Amélie zu ihrem zweiten Geburtstag ausgedruckt. Leider reichte es für das Männchen nicht mehr. …
Weiterlesen 1 min
Machen ist wie Wollen, nur krasser! Wir berichten seit 2012 über unsere Abenteuer und Projekte.
Wir haben ein Weibchen Pinguin von Thingiverse heruntergeladen und die Einzelteile aus den jeweiligen Farben für Amélie zu ihrem zweiten Geburtstag ausgedruckt. Leider reichte es für das Männchen nicht mehr. …
Weiterlesen 1 min
Heute druckten wir gleich noch einmal den Galata Tower aus. Wir achteten darauf, dass ca. ein halber Meter Filament gebraucht wurde. So konnten wir den Schlauch mit den gewünschten Drahtfarben auffüllen. Zuletzt stiessen wir noch eine Rolle nach. …
Weiterlesen 1 min
Wir wollten den Draht, der von Gestern noch im Schlauch war zurück ziehen. Als Dieser abbrach, blieb uns nichts anderes übrig als die Farbe zu verdrucken, da wir sie ja nicht mehr zurück ziehen konnten. Der Galata Tower wurde auch ohne Retraction schön gedruckt. …
Weiterlesen 1 min
Heute wollten wir bei einem Objekt bei einem gewollten Teil die Farbe wechseln. Als erstes schnitten wir darum unser Objekt im Netfabb in Einzelteile, die wir verschiedenfarbig gestalten wollten. Die einzelnen Teile luden wir nun in Cura und slicten sie alle mit demselben Skalierungsfaktor. So konnten wir die nötige Filament-Länge für die einzelnen Teilstücke ermitteln. Ergänzung: Bei einigen Objektteilen liessen wir die obere und untere Deckschicht weg. Es ist immer ein Abwägen und Überlegen. Etwa drei viertel Stunden ging alles gut. Dann aber brach eine Verbindung entzwei. Unglücklicherweise gleich bevor sie im Extruder verschwand. In der Verzweiflung erhitzten wir das …
Weiterlesen 2 min
Heute pröbelten wir weiter mit dem Zusammenschweissen von Drähten herum. Aus den Erfahrungen, die wir gesammelt haben empfehlen wir wie folgt vorzugehen: Zu verbindende Flächen der Drahtenden mit einer Feile flach schleifen Ein Stück Plastickrohr (ca. 2-3 cm lang) zurecht schneiden -> (Am Besten schneidet man an einem Ersatzschlauch, das gebrauchte Stück ab. Das Rohr sollte den gleichen Durchmesser wie der Material-Schlauch am Drucker haben) Beide Drahtenden nacheinander an einem Schweiss-Spiegel kurz erhitzen und in das Plastik-Stück einführen (Die Enden sollten sich etwa in der Mitte treffen) Mit einem Feuerzeug den Schlauch mehrmals 2-3 Sekunden lang erhitzen. Die Drahtenden …
Weiterlesen 2 min