Ultimaker Zusammenbau

Ultimaker Zusammenbau

Über einen Zeitraum von etwa einem Monat konnte ich mit der Hilfe von Gregor Lütolf einen neuen Ultimaker zusammenbauen. Wir gingen grundsätzlich nach der offiziellen Anleitung von Ultimaker vor: Hier gehts zur Anleitung [https://datei.ch/Ultimaker_Original_assembly_manual_v1.2.pdf] Ich kann sagen, dass mir diese Anleitung sehr geholfen hat. Ein sehr schwieriger und ebenso wichtiger Teil war/ist der Druck-Kopf. Alles muss perfekt sitzen, dass der Material-Fluss auch richtig funktionieren kann. …

Weiterlesen 1 min

Modell eines Kohlenwasserstoff-Moleküls

Modell eines Kohlenwasserstoff-Moleküls

Den fertigen Baukästen Konkurrenz machen, ganz einfach mit dem selber gedruckten Bausatz des Modells eines Kohlenwasserstoff-Moleküls von Thingiverse [http://www.thingiverse.com/thing:21398]. Arrangiert in KISSlicer, gedruckt mit Cura 13.01 in 0.2 mm Schichten. Leider sind die Teile fast nur mit Support vernünftig zu drucken. Das dauert viel länger und macht die Teile unsauberer. …

Weiterlesen 1 min

2 min Tinkercad-Challenge

2 min Tinkercad-Challenge

In 2min einen Kükenhasen [https://tinkercad.com/things/0Nk2sB1YvvH-kukenhase] in Tinkercad gezeichnet und mit Cura 13.01 inkl. Support in 0.2 mm Schichten bei 210° C geslicet. Vom PC aus nach OctoPrint [https://octoprint.org/] auf einem Raspberry Pi hochgeladen und vom iPad aus den Druckauftrag gestartet. Weitere Infos zur Installation von OctoPrint auf Raspberry Pi folgen bald von Fabian Zurbuchen. …

Weiterlesen 1 min