Güggel mit Support aus MeshMixer in Baumform

Güggel mit Support aus MeshMixer in Baumform

MeshMixer 2.0 [http://www.meshmixer.com/] bringt für Überhänge eine automatische Generierung von Support in Baumform. Uns interessiert diese Funktionalität, da für uns Support in aller Regel eher etwas lästiges ist, und enorm viel Druckmaterial dabei verbraucht wird. Wir haben also unseren Güggel-Scan in MeshMixer mit der Import-Funktion geladen und durch Analysis > Overhangs und dann drücken auf „Support All Overhangs“ den Support in Baumform generieren lassen. Danach als STL exportiert und m …

Weiterlesen 2 min

Fensterdekoration Modell Elch

Fensterdekoration Modell Elch

Unsere Elche von Anfang Woche haben Zuwachs bekommen. Zu der Keksform und dem Weihnachtsbaum-Elch haben wir nun noch die passende Fensterdekoration gedruckt. Aus der gleichen Vorlage wie die Weihnachtsbaumanhänger haben wir Fensterbilder erstellt. Als erstes haben wir den Elchen den störenden Sockel abgeschnitten. Das ging mit Hilfe von Tinkercad [https://tinkercad.com/] relativ einfach. Danach haben wir in Cura etwas tricksen müssen, damit wir nur die Umrisse der Elche drucken konnten, da die …

Weiterlesen 1 min

Zweifarbige Buchzeichen

Zweifarbige Buchzeichen

Wir haben das neue Cura-Plugin PrintonObjekt [https://web.archive.org/web/20140310032035/http://wiki.ultimaker.com/CuraPlugin:_Printonobject] von Yanik Bigler ausprobiert, und damit unser Buchzeichen in zwei Farben gedruckt. Die bestehende STL-Datei mit drei Buchzeichen drin in netfabb Studio auf der Höhe von 1.01 mm geschnitten und beide Teile als eigenständige STL-Dateien exportiert. Die Basis normal mit Cura geslicet und die darauf zu druckenden Güggel mit Hilfe des Plugins auf 1.01 mm Höhe …

Weiterlesen 1 min

Ein Plugin für Cura schreiben

Ein Plugin für Cura schreiben

Wir haben uns in dieser Woche mal damit befasst wie man ein Plugin für Cura schreibt. Dazu haben wir uns erst einmal zu informieren versucht wie ein solches Plugin aussehen muss. Dazu gibt es auf dem Ultimaker Wiki unter How to write a Cura plugin [https://web.archive.org/web/20130109223750/http://wiki.ultimaker.com/How_to_write_a_Cura_plugin] ein Eintrag. Mithilfe dieses Beitrages und dem Quellcode eines anderen Plugins sind wir so langsam auf eine annehmbare Lösung gekommen. Dabei haben wir f …

Weiterlesen 2 min

Random Spaceship-Generator mit WebGL

Random Spaceship-Generator mit WebGL

Nach der Enterprise wollten wir unser eigenes Spaceship [http://www.thingiverse.com/thing:136752] haben. Am einfachsten geht dies mit dem Random Spaceship-Generator von Shapewright [http://ship.shapewright.com/]. Das generierte Modell kann man dort als VRML herunterladen. Diese VRML-Datei wollten wir dann in Meshlab öffnen, anpassen und als STL wieder speichern. Leider konnten Meshlab das Modell nicht öffnen, weshalb wir die VRML-Datei mit dem Kommandozeilentool meshconv [http://www.patrickmin.c …

Weiterlesen 2 min