Gartenzwerg in zwei Teilen im Massstab 1:1

Gartenzwerg in zwei Teilen im Massstab 1:1

Nach den 5 Gartenzwergen in 70 % der Originalgrösse haben wir nun die Modelldatei [http://www.thingiverse.com/thing:227795] in netfabb studio in zwei Teile zerschnitten, um so einen Gartenzwerg in Lebensgrösse zu erhalten. Wir verwenden dazu die für den fünften Gartenzwerg optimierten Einstellungen, und fügen lediglich noch einen Boden hinzu. Damit testen wir auch gleich, ob bei einem hohlen Objekt zum Schluss oben die Decke mit 3 Deckschichten sauber abgeschlossen werden kann. Das Resultat ha …

Weiterlesen 2 min

Gartenzwerge als Versuchskaninchen

Gartenzwerge als Versuchskaninchen

Grosser Druck in möglichst kurzer Zeit Damit die neue Eibe vor dem Haus nicht länger so alleine dasteht drucken wir heute einen grossen Gartenzwerg aus. Fündig wurden wir auf der Suche nach einem geeigneten Modell auf Thingiverse beim Modell des Pfeifenden Gartenzwergs [http://www.thingiverse.com/thing:227795]. Heruntergeladen und als erstes durch die netfabb cloud um die Qualität des Modells zu überprüfen.Alles ok, also gehen wir zu Cura und Slicen den Zwerg mal für den Ultimaker 2 mit auf Spee …

Weiterlesen 4 min

Der erste Eiffelturm am Ultimaker 2

Der erste Eiffelturm am Ultimaker 2

So da sind wir wieder im neuen Jahr. Alles Gute und frohes 3D-Drucken wünschen wir euch! Noch im Alten Jahr haben wir zwecks Vergleich mit dem Ultimaker Original einen Eiffelturm [https://www.thingiverse.com/thing:24068] in maximaler Höhe ausgedruckt. Rechts auf dem Foto oben zum Vergleich ein Eiffelturm aus dem Ultimaker Original. Cura 13.11.2 hat sich bei der benötigten Druckzeit massiv verschätzt, wohl wegen den vielen Rückzügen (Retractions), welche Cura nicht mitberechnet. Die erste Schätz …

Weiterlesen 1 min

Der fünfte Frosch

Der fünfte Frosch

Im Vergleich mit den zuletzt optimierten Einstellungen mit drei Anpassungen, gedruckt bei 220° C auf dem Ultimaker 2, Füllung bei 15 %, Infill speed auf 50 mm/s erhöht. Der Druck ist trotz loser Bowden Tube am Drucker vorzüglich gelungen. Etwas mehr vom Leimstift könnte der Tisch noch vertragen. Verwendet haben wir diesmal das originale Treefrog Design [http://www.thingiverse.com/thing:18479], nicht das Korrigierte. Die Haut des Froschs ist nun schön glatt, die Dreieckstruktur ist nicht mehr sic …

Weiterlesen 1 min