Akte Printrbot - Die Fortsetzung

Akte Printrbot - Die Fortsetzung

Besten Dank für eure hilfreichen Antworten auf unsere Anfrage im Printrbot-Forum nach dem hohen lästigen Ton des X-Motors. Wir haben nun versucht den Poti des X-Motors zurück zu regeln, damit der nicht mehr soviel Energie abbekommt. Der Poti zum X-Motor ist der am weitesten links, wenn man das Board mit der Beschriftung lesbar vor sich hat. Wir drehen vorsichtig um 1/16 – 1/8 gegen den Uhrzeigersinn. Bitte nicht mit einem Metall-Schraubenzieher drehen. Grün, Rot, Schwarz, Weiss, Gelb, Blau, all …

Weiterlesen 2 min

Maximaler Quader mit 20 mm Dicke

Maximaler Quader mit 20 mm Dicke

Wie bereits im Post über den Maximalen Quader mit 10 mm die Zweite [https://blog.eigermaker.ch/maximaler-quader-mit-10mm-die-zweite] angedroht, haben wir unsere Testreihe fortgesetzt, und den maximal druckbaren Quader mit 20 mm Breite mit Tinkercad und Cura ermittelt, und ihn danach auf dem Ultimaker 2 erfolgreich ausgedruckt. Seine Masse betragen exakt 283.97 x 20 x 204.99 mm, und er muss auf dem Tisch um 41° um Z gedreht werden. Erstaunlich, was in einem Ultimaker 2 Platz hatKeine Ahnung wies …

Weiterlesen 2 min

3Doodler-Stift - (k)eine Option für die Schule?

3Doodler-Stift - (k)eine Option für die Schule?

Vor einiger Zeit haben wir uns den 3Doodler-Stift besorgt. Seither lag er leider aus Mangel an Zeit ungebraucht in der Ablage. Nun haben wir den Stift, welchen man per Versandhandel für ca. 100 Euro kaufen kann, getestet. Die Verpackung ist ansprechend. Der Stift ähnelt einem Lötkolben. Das Filament wir von hinten in den Stift transportiert und an der Spitze zum Auftragen aufgeschmolzen. Das mitgelieferte Filament tritt farbenfroh auf. Die einzelnen Stäbe haben einen Durchmesser von ca. 3mm und …

Weiterlesen 2 min

Printrbot gibt hohen Ton von sich

Printrbot gibt hohen Ton von sich

Unser Printrbot Simple Metal gibt einen störend lauten hohen Ton von sich. Wir haben davon ein Video gemacht, und es nach YouTube hochgeladen. Mit dem Link dazu haben wir im Printrbot Support Forum gefragt, ob dies normal sei. Zuvor hatten wir noch den Fan Shroud montiert. Wir haben zudem festgestellt, dass sich der Printrbot durch seine Tischbewegungen leicht selber fortbewegt. Dagegen sollten etwas unternehmen, bevor der Drucker auf dem Boden landet. …

Weiterlesen 1 min

Erste Drucke mit dem Printrbot

Erste Drucke mit dem Printrbot

Wir wollten nicht ständig nur den Fan Shroud drucken und haben unsere eigenen Modelle in Cura geladen. Zuerst die Pyramide, welche wir bei den Kurse nach dem Transport der Ultimaker Drucker immer zur Prüfung verwenden. Testpyramide zu BernDanach haben wir den Z-Offset angepasst [https://web.archive.org/web/20140924061459/http://help.printrbot.com/Guide/2.+Setting+Up+Your+Auto-Leveling+Probe+and+Your+First+Print/107] , um noch etwas tiefer zu kommen mit der Düse. Der Druckversuch misslang aber g …

Weiterlesen 2 min