Netzwerkfähiger 3D-Drucker in 10 Schritten

Netzwerkfähiger 3D-Drucker in 10 Schritten

In diesem Post wird beschrieben, wie man den Ultimaker netzwerkfähig machen kann. Zudem soll eine Webcam installiert werden. In unserem Fall werden wir über Wlan mit dem Printserver kommunizieren. Wir verwenden dazu die Software Octoprint [https://github.com/foosel/OctoPrint], die von Gina Häußge entwickelt wird. Vielen Dank! Material bereitstellen * Raspberry Pi Version 2011.12 aufgesetzt mit Raspian (SD-Karte) * USB-Hub * Beliebiger Monitor (mit HDMI-Eingang) * Beliebige Maus * HDMI-Kab …

Weiterlesen 5 min

Ultimaker Zusammenbau

Ultimaker Zusammenbau

Über einen Zeitraum von etwa einem Monat konnte ich mit der Hilfe von Gregor Lütolf einen neuen Ultimaker zusammenbauen. Wir gingen grundsätzlich nach der offiziellen Anleitung von Ultimaker vor: Hier gehts zur Anleitung [https://datei.ch/Ultimaker_Original_assembly_manual_v1.2.pdf] Ich kann sagen, dass mir diese Anleitung sehr geholfen hat. Ein sehr schwieriger und ebenso wichtiger Teil war/ist der Druck-Kopf. Alles muss perfekt sitzen, dass der Material-Fluss auch richtig funktionieren kann. …

Weiterlesen 1 min

Geburtsstunde des dritten Ultimakers naht

Geburtsstunde des dritten Ultimakers naht

Inzwischen ist von Ultimaker bestätigt, dass man uns ein Arduino Mega 2560 und die nötigen Schrittmotor Treiberboards zukommen lässt. Somit steht dem weiteren Zusammenbau des dritten Ultimakers bald nichts mehr im Weg. Tragegriff, Endkappen für die Y-Achse und Füsse liegen für Fabian Zurbuchen bereit. Weitere Anpassungen können vorbereitet werden, bis die Teile aus Holland eintreffen. …

Weiterlesen 1 min

Ultimaker Füsse aus Soft-PLA

Ultimaker Füsse aus Soft-PLA

Letztes Mal hatten wir mehr Probleme beim Drucken von Soft-PLA am Ultimaker. Diesmal haben wir uns schön brav an die maximale Druckgeschwindigkeit von 10 mm/s, den Druck ohne Rückzug und einen Tropfen Feinöl auf die Spitze des Filaments gehalten. Siehe da, die vier mit KISSlicer arrangierten Füsse für den Ultimaker [http://www.thingiverse.com/thing:25438] von Fabian wurden sehr schön gedruckt. Bei der langsamen Druckgeschwindigkeit dauerte der Druck ganze 12 h und 1 min. Den Ventilator am Druckk …

Weiterlesen 1 min

Kickstarter Projekte

Kickstarter Projekte

Wir machen aktuell bei zwei Kickstarter-Projekten im Bereich 3D-Scannen und 3D-Drucken mit: Desktop 3D-Scanner [http://www.kickstarter.com/projects/621838643/desktop-3d-scanner] Quelle: CADScan auf Kickstarter.com [https://www.kickstarter.com]> „An easy-to-use, low-cost 3D scanning system that captures full colour, accurate 3D object data in minutes.“ Das Finanzierungsziel ist noch nicht erreicht, es fehlen aktuell £ 14,000 bei verbleibenden 15 Tagen. 3Doodler: The World’s First 3D Printing …

Weiterlesen 1 min