Neuer Raspberry mit OctoPrint ausgestattet

Neuer Raspberry mit OctoPrint ausgestattet

Für den Workshop in Triest, soll ein ganzes Raspberry-Set zur Verfügung stehen, um einen Ultimaker netzwerkfähig zu machen. Heute konfigurierten wir also den Rasp nach der Anleitung „Netzwerkfähiger Drucker in 10 Schritten [https://blog.eigermaker.ch/netzwerkfahiger-drucker-in-10-schritten]„. In der Anleitung haben wir noch einige kleine Finessen angepasst und korrigiert. …

Weiterlesen 1 min

PLA Schweissen

PLA Schweissen

Stefan Schriber vom Hausdienst hat uns heute geholfen, den neu erworbenen Schweissspiegel Bary A1 [https://www.brecht.ch/Detail/104239/kunststoff-schweisspiegel-bary-a1-at] auszuprobieren. Wir haben Drucke aus der Vergangenheit für den Test geopfert. Nach einigen Versuchen klappte das Schweissen von PLA ziemlich gut. Es scheint eine Frage der Temperatur, des nicht zu hohen Drucks beim zusammenhalten der beiden erhitzten Kontaktflächen, und dem kontrollierten Auskühlen danach. Die fachgerechte …

Weiterlesen 1 min

Remote Verbindung zu OctoPrint

Das Einrichten eines OctoPrint-Servers auf dem Raspberry Pi [https://blog.eigermaker.ch/netzwerkfahiger-drucker-in-10-schritten] kann man auch direkt von seinem PC/Mac aus erledigen. Läuft OctoPrint im automatischen Modus, können so Änderungen an der Konfiguration vorgenommen werden. 1. Ultimaker und Raspberry Pi einschalten 2. Die IP-Adresse des Raspberry Pi via DHCP-Liste, oder einem Tool wie dem Advanced IP Scanner [http://www.advanced-ip-scanner.com/] herausfinden. Alternativ die …

Weiterlesen 1 min