3D Scans von Fossilien des British Geological Survey

3D Scans von Fossilien des British Geological Survey

Der British Geological Survey geht einen tollen Weg und öffnet seine Fossiliensammlung [http://www.3d-fossils.ac.uk/] zu Bildungszwecken der Allgemeinheit. 3D-Scans können kostenlos herunterladen und auf einem 3D-Drucker ausgedruckt werden. [http://3db.ch/?QSEL]3db.ch?QSEL [http://3db.ch/?QSEL] Anfänger die nichts mit Fossilien zu tun haben finden sich nicht gleich zurecht. Wie soll ich wissen, nach welchem Stichwort ich suchen soll? Zum Glück gibts die „Advanced Search“ und dort einen Schalt …

Weiterlesen 3 min

Pokémon Togepi

Pokémon Togepi

Wir wollten heute das Pokémon Togepi ausdrucken. Unsere erste Idee war, es auf dem Kopf auszudrucken, dazu haben wir es wie auch schon [https://blog.eigermaker.ch/modelle-im-3d-raum-drehen-und] mit MeshLab auf den Kopf gedreht. Weiter haben wir es erst mal etwas kleiner mit schwarzem PLA ausgedruckt, um das Ergebnis zu sehen. Es war zwar recht mühsam den Support auf dem Kopf zu entfernen, trotzdem waren wir damit zufrieden. Also druckten wir dasselbe doppelt so gross mit weissem PLA. Bei diesem …

Weiterlesen 1 min

Ein Auto mit quadratischen Rädern

Ein Auto mit quadratischen Rädern

Wir fanden heute auf Thingiverse ein Auto mit quadratischen Rädern, welches auf buckel Schienen fährt. Der Druck dauerte 2 Stunden und 28 Minuten, danach bearbeiteten wir die Teile etwas mit einem Messer. Als Achsen verwendeten wir die auf Thingiverse unter Instructions angegebenen M3x10 Gewinde Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben. Trotzdem funktionierten die Räder nicht einwandfrei, die Schraube drehte sich und löste oder zog so die Mutter an. Trotzdem sind wir mit dem Ergebnis zufrieden. …

Weiterlesen 1 min

Radioactive

Radioactive

Wir finden es praktisch wie man mit dem Plugin Printonobject Symbole oder ähnliches drucken kann. Deshalb haben wir heute ein bekanntes Warnzeichen welches vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen warnt ausgedruckt. Die zwei Objekte haben wir auf Tinkercad gezeichnet. Weil der Mittelpunkt des oberen Objekts nicht in der Mitte des kleinen Kreises ist mussten wir das Objekt in Cura etwas verschieben. Die gesamte Druckzeit betrug 52 Minuten. [http://3db.ch/?oZaU]3db.ch?oZaU [http://3db …

Weiterlesen 1 min

Printable Wrench: Challenge

Printable Wrench: Challenge

Heute haben wir an der printable wrench: challenge [https://groups.google.com/forum/#!topic/ultimaker/R6OkbKqZZ6U] teilgenommen, welche in der Ultiamker Gruppe auf Google von Peter Parnes [http://plus.google.com/104199731463622588564] ausgerufen worden war. Wie ihr selber sehen könnt leider nur mit mässigem Erfolg. Gedruckt haben wir nur den Kopf des Rollgabelschlüssels [http://www.thingiverse.com/thing:140010]. Aufwand haben wir aber keinen gescheut, Einstellungen angepasst, Filament mit der S …

Weiterlesen 1 min