Nach langer Zeit haben wir gestern wieder mal ein Relief erstellt. Es ist das Relief des Kantons Bern, gedruckt auf dem ersten Ultimaker aus weissem RepRap-PLA bei 220° C in Cura mit 0.1 mm-Schichten und 20 % Füllung geslicet.
-
In QGIS die DHM-Daten der Schweiz (analog zum Post Relief von Eiger, Mönch und Jungfrau) geladen und mit den Kantonsgrenzen Bern verschnitten. Siehe Titelbild.
-
GeoTiff in 3DEM geöffnet, und als USGS Ascii DEM exportiert.

- DEM in AccuTrans 3D geöffnet und daraus ein Relief erstellt, im STL-Format exportiert.

- STL in Cura 13.01 geöffnet, flach auf den Drucktisch gelegt, und in 0.1mm-Schichten mit 20% Füllung geslicet.

- GCode-Datei auf SD-Karte kopiert und auf dem Ultimaker in 6 h 19 min ausgedruckt. Wie wir mit der Exklave Münchenwiler verfahren, ist noch nicht geklärt. Die müssten wir irgendwie am Rest des Kantons fixieren um sie nicht zu verlieren.


Kommentare