3Doodler-Stift - (k)eine Option für die Schule?

3Doodler-Stift - (k)eine Option für die Schule?

Vor einiger Zeit haben wir uns den 3Doodler-Stift besorgt. Seither lag er leider aus Mangel an Zeit ungebraucht in der Ablage. Nun haben wir den Stift, welchen man per Versandhandel für ca. 100 Euro kaufen kann, getestet. Die Verpackung ist ansprechend. Der Stift ähnelt einem Lötkolben. Das Filament wir von hinten in den Stift transportiert und an der Spitze zum Auftragen aufgeschmolzen. Das mitgelieferte Filament tritt farbenfroh auf. Die einzelnen Stäbe haben einen Durchmesser von ca. 3mm und …

Weiterlesen 2 min

Bewegung im Filament-Markt

Bewegung im Filament-Markt

Verbatim bringt sein eigenes Filament [https://www.verbatim.de/de/3D/] auf den Markt. Dies ist besonders interessant, weil Verbatim, wie wir heute gelernt haben, Teil der Mitsubishi Chemical Holdings Group ist, einem der weltweit führenden Kunststoffhersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung. Das Druckmaterial stammt aus Japan. Wir haben von iGo3D.com [https://www.igo3d.com/] freundlicherweise eine 1 kg-Rolle (750 g netto) grünes PLA 3mm zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. iGo3D.com ist …

Weiterlesen 2 min

Und es druckt doch

Und es druckt doch

Das blau-transparente PLA Druckmaterial von Swiss RepRap (German RepRap), es lässt sich auf unserem Ultimaker 2 im Büro doch tatsächlich drucken. Wir hatten unseren Lieferanten informiert, dass sich das Druckmaterial nicht für unser Vorhaben eignen würde, und wir es nur bei sehr hoher Temperatur überhaupt auf unserem Ultimaker2 verwenden könnten. Die Antwort war: Weniger heiss drucken. Etwas misstrauisch, aber doch gespannt, haben wir heute das Material für den Test nochmal eingespannt, und bei …

Weiterlesen 1 min

Printrbot gibt hohen Ton von sich

Printrbot gibt hohen Ton von sich

Unser Printrbot Simple Metal gibt einen störend lauten hohen Ton von sich. Wir haben davon ein Video gemacht, und es nach YouTube hochgeladen. Mit dem Link dazu haben wir im Printrbot Support Forum gefragt, ob dies normal sei. Zuvor hatten wir noch den Fan Shroud montiert. Wir haben zudem festgestellt, dass sich der Printrbot durch seine Tischbewegungen leicht selber fortbewegt. Dagegen sollten etwas unternehmen, bevor der Drucker auf dem Boden landet. …

Weiterlesen 1 min

Maximaler Quader mit 10mm die Zweite

Maximaler Quader mit 10mm die Zweite

Nun hats geklappt, wir haben dem maximalen Quader mit 10mm Dicke als Stabilisierung die Füllmenge von 2% gegönnt. Dadurch haben sich einige Stege ergeben, welche dem Gebilde genügend Stabilität verleihen. Heraus gekommen ist ein praktisch perfektes Druckresultat. Die Stege zur Stabilisierung sind deutlich sichtbar. Erstaunlich, eine solch dünner Quader in der Höhe perfekt gedrucktDen Quader sollten wir wohl vor dem nächsten Druck entfernenAls Nächstes folgt ein Test mit dem maximalen Quader mit …

Weiterlesen 1 min