Heute Morgen öffneten wir mit grosser Vorfreude unseren Druckerraum (von Einigen auch liebevoll Spielzimmer genannt), um dort ein weiteres Teil des Eiffelturms vorzufinden. Was wir vorfanden sah bisschen anders aus. Der Halter der Boden Tube am Druckkopf war wegen Dauerstress sauber weggebrochen, und so löste Sich die Tube aus der Verankerung. Das Filament wurde weiter schön fleissig vorgeschoben.




Also haben wir erst die kaputten Teile entfernt, das Filament abgeschnitten, den Teil in der Bowden Tube auf die Rolle zurückgedreht, und den kurzen Teil aus der aufgeheizten Düse oben herausgezogen.

Danach gings an die Verbesserung des Bowdentube Holder vor UM2, welchen wir von YouMagine heruntergeladen hatten. Für solch einfache Anpassungen, und insbesondere fürs Prototyping verwenden wir fast ausschliesslich Tinkercad. Also das STL importiert und erst die Grundplatte etwas dicker gemacht. Dies machen wir einfach, indem wir das Objekt kopieren, und danach nur den untersten mm verwenden, und ihn unter das bestehende Objekt schieben.



Möglicherweise würde diese Anpassung bereits genügen. Wir hatten aber beobachtet, dass sich der Halter vom ständigen Zug an der Bowden Tube hinten angehoben hatte. So ist er dann wohl letzte Nacht auch gebrochen. Um dem entgegen zu wirken, haben wir den Halter gegen hinten verlängert, und können ihn nun so unter die langen Schrauben klemmen, damit er sich nicht so nach oben biegen kann. In der Mitte hinten haben wir für die Kabel Platz gelassen.


In der definitiven Version unseres Bowdentube Holder for UM2 GueggelMod für YouMagine haben wir die hinteren Löcher gegen aussen offen gelassen, damit beim Zudrehen der Schraube sich die Blöcke gegeneinander bewegen, und so die Bowden Tube einklemmen können.

Das Loch für die Tube mussten wir mit einer Feile etwas bearbeiten, damit die Tube hindurch gepasst hat. Dies ist aber bestimmt abhängig von den Druckeinstellungen und der verwendeten Temperatur, bzw. des verwendeten Materials. Wir haben das Teil mit 0.2mm Schichten, 1.2mm Loops und 1.2mm Top/Bottom bei 80% Füllung gedruckt und danach montiert.


Wir starten gleich das selbe Teil für den Eiffelturm nochmal und testen unseren neuen Bowden Tube Halter. Schönes Wochenende euch!

Kommentare