Webcam-Halterung 4.0

Webcam-Halterung 4.0

Heute druckten wir noch eine vierte Version der Webcam-Halterung aus. Dabei konnten wir den Bildausschnitt weiter optimieren. Alle Webcam-Halterungen wurden übrigens bei 210° C und mit 0.2 mm Layer ausgedruckt. In diesem Fall hier ist das Aussehen nicht überragend. Bei der schräg gestellten Fläche hatte der Drucker Mühe sie zu schliessen. …

Weiterlesen 1 min

Anroid oder iOS?

Anroid oder iOS?

Gestern druckten wir ein in Sketchup selbst gezeichnetes Modell aus. Dazu luden wir die Anroid-Figur [http://www.thingiverse.com/thing:1902] bei Thingiverse herunter und druckten diese ebenfalls aus. Das Ganze fand in einem Druckvorgang Unterschlupf. Mithilfe der Software Kisslicer konnten wir die beiden Objekte auf dem Drucktisch platzieren. Geslicet wurde mit Cura 13.01 und 0.2 mm Schichten. Zu guter Letzt wurden die beiden Teile zusammengeklebt. Kisslicer-AnsichtCura-Ansicht …

Weiterlesen 1 min

Webcam-Halterung

Webcam-Halterung

Heute wurde eine Halterung für unsere Webcam entwickelt und ausgedruckt. Im Gesamten druckten und verbesserten wir das bestehende Modell dreimal. So entstand unsere optimale Webcam-Halterung. Hier noch kurz unser Vorgehen: 1. Masse abnehmen 2. Überlegen und Skizzieren 3. Zeichnen in Sketchup daraufhin Slicen mit Cura 13.01 4. Ausdrucken und Testen MessenSkizzierenZeichnenDruckenEinsetzenHier noch die drei Versionen im Vergleich: links Version 1, rechts Version 3 …

Weiterlesen 1 min

Remote Verbindung zu OctoPrint

Das Einrichten eines OctoPrint-Servers auf dem Raspberry Pi [https://blog.eigermaker.ch/netzwerkfahiger-drucker-in-10-schritten] kann man auch direkt von seinem PC/Mac aus erledigen. Läuft OctoPrint im automatischen Modus, können so Änderungen an der Konfiguration vorgenommen werden. 1. Ultimaker und Raspberry Pi einschalten 2. Die IP-Adresse des Raspberry Pi via DHCP-Liste, oder einem Tool wie dem Advanced IP Scanner [http://www.advanced-ip-scanner.com/] herausfinden. Alternativ die …

Weiterlesen 1 min