Ultimaker1: Wieder netzwerkfähig

Ultimaker1: Wieder netzwerkfähig

Vor einigen Tagen haben wir die Elektronik gewechselt (siehe dazu den Post Neue Elektronik montiert [https://blog.eigermaker.ch/neue-elektronik-montiert]. Die Firmware wollten wir eigentlich mit dem Marlin Builder erstellen. Da dieser aber weiterhin nicht funktionsfähig ist, entschieden wir uns eine früher angepasste und von uns gespeicherte Firmware zu übernehmen. Dies war dann auch eine Sache von wenigen Minuten. …

Weiterlesen 1 min

Matterhorn ohne Boden und Füllung

Matterhorn ohne Boden und Füllung

In unserer Experimentierfreude finden wir gerade weitere Einstellungsmöglichkeiten in Cura, welche uns Spass, und vielleicht schon bald Nutzen bringen wird. So haben wir entdeckt, das man in Cura die Bottom/top thickness auf 0 stellen kann, um so ein unten offenes Objekt drucken zu können. In Kombination mit 0 % Füllung bekommen wir in unserem Fall ein vollständig ausgehöhltes Matterhorn. Leider sind die Überhänge für die Grösse von 100 x 100 x 85 mm etwas zu gross. Nimmt man aber ein Modell oh …

Weiterlesen 1 min

4 Yodas ohne Füllung

4 Yodas ohne Füllung

Um die Druckparameter des Fabberworld PLA nachtleuchtend Grün [http://www.fabberworld.com/PLA-Filament-1-75-3-00-mm:::2.html] zu ermitteln, haben wir nach über einem Jahr 3D-Drucken zum ersten Mal das Modell des Yoda [http://www.thingiverse.com/thing:10650] ausgedruckt. Die Überhänge an Kinn und Ohren weisen einen relativ hohen Schwierigkeitsgrad auf. Wir haben uns von 220° C bis 205° C und 3 mm bis 3.1 mm Durchmesser an die Einstellungen herangetastet. Um Material zu sparen, haben wir alle 4 Yo …

Weiterlesen 1 min