Minion aus Ich einfach unverbesserlich

Minion aus Ich einfach unverbesserlich

Ganz schön lange dauerte der Druck der ganzen Platte mit Einzelteilen für den Minion [http://www.thingiverse.com/thing:28894] aus Ich einfach unverbesserlich. Herausgekommen ist eine coole Figur, der nur etwas Pepp durch verschiedene Farben fehlt. Seht selber welche Infos unsere 3db.ch [http://3db.ch/] für das Objekt bereithält, indem ihr den QR-Code mit Link unten anklickt. Das Label haben wir auf das fertig gedruckte Objekt geklebt, wo ihr es mit eurem Smartphone einscannen könnt. [http://3 …

Weiterlesen 1 min

Wartungsarbeiten

Der heutige Post ist ein Sammelsurium aus verschiedenen Dingen die wir rund um den Drucker zuhause erledigt haben. Man könnte dem Ganzen am ehesten Wartungsarbeiten sagen, halt so Kram den man ab und zu an einem 3D-Drucker zu erledigen hat. 1.OctoPrint [https://github.com/foosel/OctoPrint] auf dem Raspberry Pi mit git pull und sudo pip install -r requirements.txt auf den neusten Stand bringen und die Benutzerverwaltung aktivieren [https://github.com/foosel/OctoPrint/wiki/Configuring-Access-Cont …

Weiterlesen 1 min

Disney Schloss mit netfabb Studio repariert

Disney Schloss mit netfabb Studio repariert

Unser erster Druckversuch des Disney Schlosses [https://blog.eigermaker.ch/disney-castle] (Cinderella Castle) ist wegen schlechter Modellqualität gescheitert. Nun haben wir uns Zeit genommen, und das STL-Modell in netfabb Studio manuell repariert.. Weshalb wir das nicht gleich im Sketchup-Format gemacht haben, können wir nicht mehr sagen. Es war wohl zu heiss.Geschwitzt hat danach nur noch der Ultimaker, denn der druckte das reparierte Disney Schloss [https://www.thingiverse.com/thing:127748] i …

Weiterlesen 2 min

Temperaturproblem bei Ultimaker gelöst ?!

Temperaturproblem bei Ultimaker gelöst ?!

Heute hatte Gregor Luetolf [http://plus.google.com/107854011264643594149] eine gute Idee, wie wir das Temperatur-Problem vom älteren Ultimaker in den Griff bekommen könnten. Wir tauschten die früher einmal gedruckte Lüfterverkleidung mit dem Original von Ultimaker aus. Die gedruckte Verkleidung weist einige undichte Stellen auf. Genau diese Stellen könnten die Ursache vom Problem sein. Zusätzlich entfernten wir die Kabelbinder und führten die Kabel stattdessen in die von Ultimaker ausgelieferte …

Weiterlesen 1 min

Lorenz Attraktor dicker machen

Lorenz Attraktor dicker machen

In der vorliegenden Form lässt sich unser Modell des Lorenz Attraktors nicht auf dem Ultimaker ausdrucken, denn die Pfade bleiben selbst nach dem Skalieren zu dünn. Wir versuchen die Pfade dicker zu machen und importieren das Modell dazu mit Hilfe des STL-Import Plugins [http://sketchuptips.blogspot.ch/2010/03/sketchup-stl-importer-redo.html] nach Sketchup. Vor dem Import reduzieren wir die Anzahl Dreiecke mit dem Meshlab Filter „Quadric Edge Collapse Decimation“ im Menü unter Filters.Remeshing …

Weiterlesen 2 min