GüggelTown Parzelle 7 erfolgreich gedruckt

GüggelTown Parzelle 7 erfolgreich gedruckt

Der gestern in der Schulstunde begonnene Druck des Hauses für Parzelle 7 von GüggelTown ist erfolgreich abgeschlossen. Das Haus ist ein echtes Schmuckstück und steht für die Platzierung auf dem Stadtplan nächste Woche bereit. So langsam sollten wir die Gebäude auf der Unterseite mit den Namen der SuS und der Parzellennummer versehen, sonst müssen wir das noch paar Mal nachschauen. Was auch konsequent gemacht werden sollte, eine Konfiguration von den Slicer-Einstellungen speichern, bzw. die wich …

Weiterlesen 1 min

Aktueller Stand GueggelTown und Eindrücke

Aktueller Stand GueggelTown und Eindrücke

Die zwei Lektionen heute vergingen wie im Flug, und nun sind alle Gebäude zumindest mal exportiert, bzw. liegen als Sketchup-Zeichnungen vor, bis auf eines, da ein Schüler heute nicht da war im Unterricht. Wir sind gespannt welche Überraschungen wir beim Slicen erleben. Die Arbeit sollte uns besonders beim Drucken in den nächsten zwei Wochen bis zur Projektpräsentation nicht ausgehen. Hier ein paar Eindrücke von heute, welche den aktuellen Stand des Baufortschritts zeigen: …

Weiterlesen 2 min

Ein Hase für Amélie

Ein Hase für Amélie

Um den Ultimaker, und die beiden aktualisierten Anleitungen für den Nachmittag zu testen, drucken wir für Amélie gerade einen süssen Hasen [http://www.thingiverse.com/thing:20018] zum Spielen. Der erste Druck im Hintergrund wurde mit 100 mm/s und 0 % Füllung, bei 200 % skaliert gemacht, der zweite Versuch um 300 % skaliert, mit 10 % Füllung. …

Weiterlesen 1 min

Aktualisierte Anleitung: Druck eines 3D-Modells auf dem 3D-Drucker Ultimaker

Aktualisierte Anleitung: Druck eines 3D-Modells auf dem 3D-Drucker Ultimaker

Vorsicht: Einzelne Teile am Drucker, insbesondere der Druckkopf werden bis zu 220° C heiss. Man kann sich daran leicht verbrennen, wenn man nicht aufpasst! Vorbereitung 1. Tischhöhe anpassen (Menü “Prepare”.“Move Axis”.”Z” drücken und am Rad drehen) 2. Drucktisch mit sauberem blauem Klebeband abdecken 3. Ein Blatt Papier auf den Drucktisch legen 4. Druckkopf von Hand in die Mitte bewegen (nur am Rand schieben) 5. Aufheizen (Menü “Control”.“Temperatur”.“Nozzle”, drehen bis 220 angezeig …

Weiterlesen 1 min

Ersatz für die Bowden Tube

Ersatz für die Bowden Tube

So, es reicht mit den ständigen Staus am ersten Ultimaker. Seit wir den zweiten erfolgreich in Betrieb haben, wissen wir, dass da was beim ersten Drucker nicht ganz stimmen kann. Zuviele Staus, zuviele Fehldrucke. Um eine weitere mögliche Fehlerquelle zu eliminieren, haben wir heute die erste Bowden Tube durch eine aus Teflon ersetzt. Aussendurchmesser 6mm, Innendurchmesser 4 mm. Was nun noch fehlt sind die Anpassungen an den Festhaltemechanismen, damit die neue Tube nicht während dem Drucken pl …

Weiterlesen 1 min