2 min Tinkercad-Challenge

2 min Tinkercad-Challenge

In 2min einen Kükenhasen [https://tinkercad.com/things/0Nk2sB1YvvH-kukenhase] in Tinkercad gezeichnet und mit Cura 13.01 inkl. Support in 0.2 mm Schichten bei 210° C geslicet. Vom PC aus nach OctoPrint [https://octoprint.org/] auf einem Raspberry Pi hochgeladen und vom iPad aus den Druckauftrag gestartet. Weitere Infos zur Installation von OctoPrint auf Raspberry Pi folgen bald von Fabian Zurbuchen. …

Weiterlesen 1 min

Mobile zu Amélies erstem Geburtstag

Mobile zu Amélies erstem Geburtstag

Nächsten Montag ist es bereits soweit, und Amélie feiert ihren ersten Geburtstag. Als persönliches Geschenk zur grossen Feier, haben wir mit Tinkercad ein schönes Mobile [https://tinkercad.com/things/294xATIMbdz-amelie-mobile]) für sie zusammengestellt, die einzelnen Teile als STL exportiert, sie anschliessend in KISSlicer wieder neu auf eine Druckplatte arangiert, und aus weissem SwissRepRap-PLA gedruckt. Danach noch bemalt und die Teile mit Fischergarn aufgehängt. …

Weiterlesen 1 min

Positiv - Negativ

Positiv - Negativ

Wir wollten für jedes Gebäude von GüggelTown [https://blog.eigermaker.ch/schulprojekt-gueggeltown/] eine Transport-Verpackung erstellen. Beim ersten Versuch mit dem EggTower haben wir gemerkt, dass es nicht damit gemacht ist, in Tinkercad das jeweilige Modell als Loch aus einem soliden Block auszuschneiden. Da das Gebäude Überhänge besitzt, lässt es sich danach nicht kopfüber in diese Kiste packen. Man müsste jeweils prüfen, ob eine der Schichten darüber die aktuelle Fläche an einer Stelle überr …

Weiterlesen 1 min

Kugel mit 40mm Durchmesser

Kugel mit 40mm Durchmesser

Wir untersuchen geometrische Grundformen, welche schwer zu drucken sind. So haben wir in Tinkercad diese Kugel mit 40 mm Durchmesser gezeichnet und anschliessend in Cura 13.01 mit 0.08 mm-Schichten, 0 % Füllung und 1 mm Wandstärke, 1 mm Deckschichten gedruckt. Der Druck aus blauem Fabberworld-PLA [https://www.fabberworld.com/PLA-Filament-1-75-3-00-mm:::2.html] dauerte bei 50 mm/s und 190° C, 1 h und 48 min. Mal sehen, wie gut sich der Support entfernen lässt. Nachtrag: Der Support liess sich gu …

Weiterlesen 1 min