Eine neue Halterung für die (PLA)-Rollen muss her

Eine neue Halterung für die (PLA)-Rollen muss her

Das PLA wird nicht sauber von der Rolle abgewickelt, wenn es horizontal unten im Drucker auf den dafür vorgesehenen Rollenhalterungen angebracht wird. Die Rollen drehen zu leicht auf den Halterungen, was dazu führt, dass die losen Wicklungen durch die Schwerkraft nach unten fallen, und sich so über die aktuelle Wicklung legen. Dies so lange, bis die Rolle nicht mehr dreht, und der Druck ohne Material weitergeht. Dies tritt bisher nur bei PLA auf, welches relativ steif ist, unabhängig vom Liefera …

Weiterlesen 3 min

OmNomNom Creator

Auf der Suche nach bereits vorhandenen Reliefs/Terrain Maps auf Thingiverse sind wir heute auf ein für die Schule wohl sehr praktisches Tool namens „OmNomNom Creator“ gestossen. http://www.thingiverse.com/thing:24639 Der Entwickler des Tools jetty [http://www.thingiverse.com/jetty] beschreibt sein Tool wie folgt: (Original in Englisch) „Ein kleines, einfaches Tool, um 2D Bilder in 3D Objekte zu verwandeln. Man kann damit 3D Ausstechformen, Medallions, Logos, Geländemodelle, Labyrinthe, QR-Code …

Weiterlesen 1 min

Relief von Eiger, Mönch und Jungfrau

Relief von Eiger, Mönch und Jungfrau

Schon beim Relief des Mont Blanc haben wir in den ASTER-Daten kleine Schatten/Löcher entdeckt, was zu Löchern im Relief führt. Nun waren diese Löcher beim Relief von Eiger, Mönch und Jungfrau noch viel grösser, wohl wegen der Exposition und Hangneigung in Zusammenhang mit Aufnahmewinkel und Aufnahmerichtung. Mit Hilfe einer weiteren Datensuche bei Google sind wir auf die tolle Seite von Viewfinderpanoramas [https://www.viewfinderpanoramas.org/] gestossen. Dort stehen viele digitale Höhenmodell …

Weiterlesen 1 min

Relief des Mont Blanc

Relief des Mont Blanc

Auf Anregung aus der Thingiverse-Community erstellen wir heute ein druckbares Relief im STL-Format des Mont Blanc, laut Wikipedia mit 4810 m.ü.M. höchster Berg der Alpen. Hier kann das fertige STL heruntergeladen werden: http://www.thingiverse.com/thing:26794 Arbeitsschritte 1. Abstecken des ungefähren Perimeters in Google Maps Koordinaten in WGS84 2. Herunterladen der benötigten ASTER GDEM-Daten 3. Geeigneten Ausschnitt wählen. Das heruntergeladene GeoTIFF „ASTGTM2_N45E006_dem.tif“ in …

Weiterlesen 2 min