Heavy duty printable filament spool fertig gedruckt

Heavy duty printable filament spool fertig gedruckt

Alle Teile der Heavy duty printable filament spool [http://www.thingiverse.com/thing:10219] mit Cura in 0.2 mm Schichten und 40 % Füllung geslicet und ohne Support und Rückzug gedruckt. Aus gelbem Fabberworld-PLA [http://www.fabberworld.com/PLA-Filament-1-75-3-00-mm:::2.html] gedruckt und zusammengesteckt. Nun fehlt nur noch die Halterung für den Ultimaker, die ist gerade im Druck. …

Weiterlesen 1 min

Ultimaker Hot End v2 ohne Retraction

Ultimaker Hot End v2 ohne Retraction

Wir konnten nun den Stau beheben. Viel haben wir nicht gemacht, ausser einen der beiden Druckköpfe auseinander genommen und gesehen, dass wir keine Probleme mit Bowden Plugs haben. Vielmehr scheint der Einsatz von Retraction in Kombination mit dem Hot End v2 von Ultimaker Probleme zu bereiten. Kaum ausgeschaltet, für Fabberworld-PLA [http://www.fabberworld.com/PLA-Filament-1-75-3-00-mm:::2.html] 210° C, und das weisse SwissRepRap-PLA 230° C beim Slicen eingestellt, drucken beide Geräte wieder, …

Weiterlesen 1 min

Warme Füsse aus SoftPLA für die Ultimaker

Warme Füsse aus SoftPLA für die Ultimaker

Der Winter hat erst begonnen, drum rüsten wir unsere Ultimaker mit Füssen aus SoftPLA [http://www.thingiverse.com/thing:25438] auf. Damit das SoftPLA (Orbi-Tech und Ultimaker) sich besser drucken lässt, lagern wir es vor dem Drucken einige Zeit im Gefrierfach. Dadurch wird es etwas steifer und lässt sich bei 20mm/s meistens gut drucken. Wir hoffen durch die Füsse werden die Drucker in unserem Büro etwas leiser. …

Weiterlesen 1 min

Orbi-Tech SoftPLA auf dem Ultimaker

Orbi-Tech SoftPLA auf dem Ultimaker

Wir wollten gerade Füsse für den Ultimaker [http://www.thingiverse.com/thing:25438] drucken und dazu das SoftPLA von Orbi-Tech.de [http://www.orbi-tech.de/shop/Kunststoff-Schweissdraht/PLA/Premium-PLA-weich-rund-3-mm::281.html] verwenden, welches wir noch von den BfB-Zeiten her an Lager haben. Am BfB war es kein Problem damit zu drucken, mit dem Ultimaker wollte das bei 220° C oder drunter nicht klappen, da mit der Zeit offenbar immer wieder der Widerstand in der Tube zu gross, und das Material …

Weiterlesen 1 min