Vom Lorenz Attraktor zum Traktor

Vom Lorenz Attraktor zum Traktor

Wir sahen den schönen grossen Traktor [http://www.thingiverse.com/thing:31702] und haben versucht, das Modell in all seinen verschiedenen Teilen (über 100) und Farben zu drucken und anschliessend zusammen zu kleben. Gar nicht so einfach, denn es gibt kein komplettes Modell oder Fotos aus den nötigen Winkeln. Wir haben während der Bauphase ein paar Fotos für euch gemacht, damit ihr euch auch an den Bau wagen könnt, falls ihr mal eine Woche nichts anders zu tun habt. Die reine Druckzeit unseres M …

Weiterlesen 2 min

Neues aus der Weihnachtsserie

Neues aus der Weihnachtsserie

Dieses Jahr soll unser Büro zur Adventszeit mit einem Weihnachtsbaum in weihnächtliche Stimmung versetzt werden. Selbstverständlich kümmern wir uns also um einzigartigen Baumschmuck. Ein paar Elche haben wir ja bereits gedruckt. Diese bekommen nun Gesellschaft von einer Serie Engeln Die Vorarbeit, um ein druckbares Modell zu erhalten, war dieses Mal etwas umfangreicher. Zunächst suchten wir nach einer geeigneten Vorlage. Ein künstlerisch-stilvoller Engel war schnell gefunden. Allerdings war es …

Weiterlesen 2 min

Random Spaceship-Generator mit WebGL

Random Spaceship-Generator mit WebGL

Nach der Enterprise wollten wir unser eigenes Spaceship [http://www.thingiverse.com/thing:136752] haben. Am einfachsten geht dies mit dem Random Spaceship-Generator von Shapewright [http://ship.shapewright.com/]. Das generierte Modell kann man dort als VRML herunterladen. Diese VRML-Datei wollten wir dann in Meshlab öffnen, anpassen und als STL wieder speichern. Leider konnten Meshlab das Modell nicht öffnen, weshalb wir die VRML-Datei mit dem Kommandozeilentool meshconv [http://www.patrickmin.c …

Weiterlesen 2 min

Minion aus Ich einfach unverbesserlich

Minion aus Ich einfach unverbesserlich

Ganz schön lange dauerte der Druck der ganzen Platte mit Einzelteilen für den Minion [http://www.thingiverse.com/thing:28894] aus Ich einfach unverbesserlich. Herausgekommen ist eine coole Figur, der nur etwas Pepp durch verschiedene Farben fehlt. Seht selber welche Infos unsere 3db.ch [http://3db.ch/] für das Objekt bereithält, indem ihr den QR-Code mit Link unten anklickt. Das Label haben wir auf das fertig gedruckte Objekt geklebt, wo ihr es mit eurem Smartphone einscannen könnt. [http://3 …

Weiterlesen 1 min

Disney Schloss mit netfabb Studio repariert

Disney Schloss mit netfabb Studio repariert

Unser erster Druckversuch des Disney Schlosses [https://blog.eigermaker.ch/disney-castle] (Cinderella Castle) ist wegen schlechter Modellqualität gescheitert. Nun haben wir uns Zeit genommen, und das STL-Modell in netfabb Studio manuell repariert.. Weshalb wir das nicht gleich im Sketchup-Format gemacht haben, können wir nicht mehr sagen. Es war wohl zu heiss.Geschwitzt hat danach nur noch der Ultimaker, denn der druckte das reparierte Disney Schloss [https://www.thingiverse.com/thing:127748] i …

Weiterlesen 2 min