Ultimaker Zuwachs und Einladung an die EDUdays 2013

Ultimaker Zuwachs und Einladung an die EDUdays 2013

So, wir haben gerade Nachschub an Ultimakern Kits inkl. Ulticontrollern geordert – 2 an der Zahl! Nicht ganz unschuldig ist dabei die Einladung zu den EDU|days 2013 [https://www.edudays.at/index.php/archiv/programm2013] an der Donau-Universität Krems, Österreich. Wir sollen da was zum Thema „3D-Drucken in der Schule“ (oder ähnlich) erzählen, was uns eine grosse Ehre ist, und uns in unserer Arbeit bestärkt und motiviert. Ein weiterer Beweggrund war die Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung f …

Weiterlesen 1 min

Aziz Light!

Aziz Light!

4 LED-Lichtleisten LEDBERG von IKEA [https://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/30400935/] sollen es möglich machen, dass wir auch ohne Taschenlampe drucken können. Wir kleben die 4 Leisten erst mal provisorisch ins Ultimaker-Gehäuse (vorne links und rechts, hinten oben und wo noch?) und betreiben sie mit dem beim Set mitgelieferten Stromstecker. Es gibt auf Thingiverse mehrere Varianten von Haltern oder Clips dazu. Zum Beispiel die hier: http://www.thingiverse.com/thing:31044. Die Idee mit de …

Weiterlesen 1 min

Riemenspanner ersetzt

Riemenspanner ersetzt

Die Spannung der Riemen an unserem Ultimaker war trotz eingesetzter Riemenspanner ziemlich verschieden. Nach dem Hot End V2 Upgrade war es uns nicht gelungen, die vorher erzielte Druckqualität wieder zu erreichen. Dies war nun unter anderem nur möglich, weil wir die bisher eingesetzten Riemenspanner durch neue ersetzt haben. Diese neuen Belt Tensioner [https://www.thingiverse.com/thing:17058] werden direkt an den Sliding Blocks angebracht, was zunächst kompliziert aussieht, sich dann aber als e …

Weiterlesen 1 min

Dank Alienpower wieder zurück im Geschäft!

Dank Alienpower wieder zurück im Geschäft!

Wir hätten nie gedacht, dass unser Ultimaker ausgerechnet dank Alienknochen [http://www.thingiverse.com/thing:26684] wieder schön ausgerichtete X- und Y-Achsen erhalten würde, um ohne Zwischenräume bei Loops und Infill drucken zu können. Es ist aber tatsächlich so, und wer es nicht glaubt, der soll das Foto genau anschauen. Geslicet mit Cura 0.2 mm Schichten, 220° C, 20 % Füllung, Rückzug 4.5 mm bei 70 mm/s. …

Weiterlesen 1 min