Relief des Mont Blanc

Relief des Mont Blanc

Auf Anregung aus der Thingiverse-Community erstellen wir heute ein druckbares Relief im STL-Format des Mont Blanc, laut Wikipedia mit 4810 m.ü.M. höchster Berg der Alpen. Hier kann das fertige STL heruntergeladen werden: http://www.thingiverse.com/thing:26794 Arbeitsschritte 1. Abstecken des ungefähren Perimeters in Google Maps Koordinaten in WGS84 2. Herunterladen der benötigten ASTER GDEM-Daten 3. Geeigneten Ausschnitt wählen. Das heruntergeladene GeoTIFF „ASTGTM2_N45E006_dem.tif“ in …

Weiterlesen 2 min

Zaehler II

Zaehler II

Nachdem wir den Zähler fertig modelliert und für’s Drucken freigegeben hatten, luden wir die Daten auch nach Shapeways hoch. Das Zaehlrad musste aber noch überarbeitet werden, da die Produktionskosten zu hoch wurden (Shapeways berechnet den Preis über das Körpervolumen). Wir entschieden uns also für ein hohles Design mit einer Wandstärke von 2 mm. Danach brauchte es „nur“ noch eine Öffnung, aus welcher nach dem Druckprozess das Pulver heraus geschüttelt werden konnte. So konnte der Preis für ein …

Weiterlesen 3 min

Relief mit SketchUp erstellen

Relief mit SketchUp erstellen

Als Alternative zum Vorgehen mit AccuTrans 3D [https://blog.eigermaker.ch/relief-fur-den-3d-druck-aus-dhm-oder] bietet sich auch SketchUp an. Ich hatte vor einiger Zeit erste Tests mit dem DXF-Import gemacht und danach die Matterhorn-Anwendung an einer Tagung der PHBern vorgestellt. 1. Lade das Geländemodell aus den Musterdaten DHM25 [https://shop.swisstopo.admin.ch/de/products/height_models/dhm25] der swisstopo (Quelle: Bundesamt für Landestopographie, Schweiz) herunter. 2. …

Weiterlesen 1 min

Relief für den 3D-Druck aus DHM oder DEM erstellen

Relief für den 3D-Druck aus DHM oder DEM erstellen

Vorgehen Als gelernter Geograph interessiere ich mich schon seit längerem für Geländemodelle und Geländereliefs. Gestern habe ich nun einen Anlauf gemacht, und als Test aus den Musterdaten DHM25 [https://shop.swisstopo.admin.ch/de/products/height_models/dhm25] der swisstopo (Bundesamt für Landestopographie, Schweiz) auf 3D-Druckern druckbare Reliefs Matterhorn und Wabern erstellt. Eine gute Grundlage dazu bietet die Anleitung im PDF-Format von Dave White aus dem Bereich Unterrichtsmaterialien „ …

Weiterlesen 3 min