Ersatz für die Bowden Tube

Ersatz für die Bowden Tube

So, es reicht mit den ständigen Staus am ersten Ultimaker. Seit wir den zweiten erfolgreich in Betrieb haben, wissen wir, dass da was beim ersten Drucker nicht ganz stimmen kann. Zuviele Staus, zuviele Fehldrucke. Um eine weitere mögliche Fehlerquelle zu eliminieren, haben wir heute die erste Bowden Tube durch eine aus Teflon ersetzt. Aussendurchmesser 6mm, Innendurchmesser 4 mm. Was nun noch fehlt sind die Anpassungen an den Festhaltemechanismen, damit die neue Tube nicht während dem Drucken pl …

Weiterlesen 1 min

Neue Lüfterverkleidung

Neue Lüfterverkleidung

Die Staus lassen beim älteren Ultimaker seit dem Hotend V2 Upgrade nicht nach. Wir entscheiden uns daher dem Lüfter eine neue Verkleidung zu drucken, damit keine kühlende Luft mehr direkt gegen die Düse geblasen wird. Am nächsten am Original von Ultimaker dran, ist das Design Printable ’spare‘ Ultimaker fan holder [http://www.thingiverse.com/thing:17602]. Wir entscheiden uns für die Version Florian. Der Druck gelingt auf Anhieb, weshalb wir uns dann mit montierter neuer Verkleidung gleich dazu …

Weiterlesen 1 min

Heavy duty printable filament spool fertig gedruckt

Heavy duty printable filament spool fertig gedruckt

Alle Teile der Heavy duty printable filament spool [http://www.thingiverse.com/thing:10219] mit Cura in 0.2 mm Schichten und 40 % Füllung geslicet und ohne Support und Rückzug gedruckt. Aus gelbem Fabberworld-PLA [http://www.fabberworld.com/PLA-Filament-1-75-3-00-mm:::2.html] gedruckt und zusammengesteckt. Nun fehlt nur noch die Halterung für den Ultimaker, die ist gerade im Druck. …

Weiterlesen 1 min

Ultimaker Hot End v2 ohne Retraction

Ultimaker Hot End v2 ohne Retraction

Wir konnten nun den Stau beheben. Viel haben wir nicht gemacht, ausser einen der beiden Druckköpfe auseinander genommen und gesehen, dass wir keine Probleme mit Bowden Plugs haben. Vielmehr scheint der Einsatz von Retraction in Kombination mit dem Hot End v2 von Ultimaker Probleme zu bereiten. Kaum ausgeschaltet, für Fabberworld-PLA [http://www.fabberworld.com/PLA-Filament-1-75-3-00-mm:::2.html] 210° C, und das weisse SwissRepRap-PLA 230° C beim Slicen eingestellt, drucken beide Geräte wieder, …

Weiterlesen 1 min