Titanic auf dem Ultimaker

Titanic auf dem Ultimaker

Was der BfB 3DTouch nicht geschafft hatte, hat nun der Ultimaker erledigt. Das Modell der Titanic [http://www.thingiverse.com/thing:12164], und was nicht fehlen darf, das eines Eisbergs [http://www.thingiverse.com/thing:51694]. Die Titanic haben wir aus grünem Ultimaker PLA bei 215° C, 0.2 mm Schichten und 5 % Füllung gedruckt und die 3 Teile danach mit Sekundenkleber zusammengeklebt. Um die Sichtbarkeit bei Nacht zu verbessern, haben wir den Eisberg aus fabberworld PLA nachtleuchtend grün [h …

Weiterlesen 1 min

Valentin, Post-Überraschung

Valentin, Post-Überraschung

Damit die Überraschung nicht platzt, heute erst der Post zu Valentin. Makerbot, sowas wie die Ultimaker aus den USA, haben auf Thingiverse eine Collection mit Valentinsmodellen [http://www.thingiverse.com/MakerBot/collections/valentines-day-from-the-botcave] veröffentlicht. Den Engel davon mussten wir einfach drucken. Das letzte Foto zeigt den Engel den wir mit 0.08 mm Schichten in Cura geslicet haben. Die anderen Objekte haben wir mit KISSlicer platziert und geslicet. Am Engel sieht man, dass …

Weiterlesen 1 min

Eilean Donan Castle

Eilean Donan Castle

Das Modell des Eilean Donan Castle [https://3dwarehouse.sketchup.com/model/608704b1cf98802184a0ea1015a7c160/Eilean-Donan-Castle] in Schottland haben wir aus der Trimble 3D-Galerie heruntergeladen und anschliessend in SketchUp bearbeitet, um eine flache Unterlage zum Drucken zu erhalten. Zudem haben wir Löcher und falsch orientierte Flächen korrigiert. Mit Cura 13.01 in 0.08 mm Schichten geslicet und in 11 h 53 min bei 220° C aus weissem RepRap-PLA gedruckt. Die Höhe des Modells beträgt 28 mm. D …

Weiterlesen 1 min

Dehnbare Bänder

Dehnbare Bänder

Zum Testen haben wir heute mal vier verschiedene dehnbare Bänder [http://www.thingiverse.com/thing:47278] gedruckt. Die Form lässt sich entweder mit dem Thingiverse Customizer [http://www.thingiverse.com/apps/customizer], oder aber in OpenSCAD [http://www.openscad.org/] anpassen. Wir sollten uns bei Gelegenheit mal Zeit dafür nehmen, OpenSCAD anzuschauen. Die Formen eignen sich gut, um sie mit hoher Geschwindigkeit auf dem Ultimaker zu drucken. Heute haben wir bis 150 mm/s auf 300 % hochgeschrau …

Weiterlesen 1 min