Raspberry an Ultimaker montiert

Raspberry an Ultimaker montiert

Letzten Mittwoch druckten wir noch ein weiteres Raspberry-Gehäuse [http://www.thingiverse.com/thing:29521] aus. Das Modell luden wir von Thingiverse herunter. Heute starteten wir gleich einen ersten Versuch die ganze Rasp-Geschichte an der Unterseite vom Ultimaker zu befestigen. Mithilfe einer Schraube und Klebeband gelang das Vorhaben. Das System ist aber sicher noch verbesserungsfähig. …

Weiterlesen 1 min

Anroid oder iOS?

Anroid oder iOS?

Gestern druckten wir ein in Sketchup selbst gezeichnetes Modell aus. Dazu luden wir die Anroid-Figur [http://www.thingiverse.com/thing:1902] bei Thingiverse herunter und druckten diese ebenfalls aus. Das Ganze fand in einem Druckvorgang Unterschlupf. Mithilfe der Software Kisslicer konnten wir die beiden Objekte auf dem Drucktisch platzieren. Geslicet wurde mit Cura 13.01 und 0.2 mm Schichten. Zu guter Letzt wurden die beiden Teile zusammengeklebt. Kisslicer-AnsichtCura-Ansicht …

Weiterlesen 1 min

Galata Tower übers WLAN

Galata Tower übers WLAN

Heute druckten wir auf unserem neuen Ultimaker zum ersten Mal etwas über das Netzwerk aus. Als Objekt wählten wir den Galata Tower [http://www.thingiverse.com/thing:42572] von Istanbul. Der Druck kam auch mit 0.2 mm Schichten sehr schön heraus. Besonders über die Spitze vom Dach waren wir erfreut. Da hat sogar der Güggel Freude… …

Weiterlesen 1 min

Vergleich: 0.1 mm und 0.2 mm Layer

Vergleich: 0.1 mm und 0.2 mm Layer

Heute druckten wir noch einmal die Ruine [http://www.thingiverse.com/thing:61202]. Jetzt wählten wir als Layer-Dicke statt 0.2 mm, 0.1 mm Schichten. Das Ziel war herauszufinden, wie viel mehr Details zum Vorschein kommen. Die Oberflächen kamen tatsächlich feiner und besser heraus. Allerdings arbeitete der Ultimaker auch lange (4 Stunden und 27 Minuten). Fazit: Nur mit 0.1 mm Schichten drucken wenn: * man genug Zeit hat * die Qualität des Modells wichtig ist Rechts sind die Details leicht be …

Weiterlesen 1 min