Heute Morgen gaben wir unserem jüngsten Ultimaker gleich zu tun. Wir druckten drei Fixer [http://www.thingiverse.com/thing:24363] auf einmal aus. Der Druck hatte gute Qualität. …
Weiterlesen 1 min
Machen ist wie Wollen, nur krasser! Wir berichten seit 2012 über unsere Abenteuer und Projekte.
Heute Morgen gaben wir unserem jüngsten Ultimaker gleich zu tun. Wir druckten drei Fixer [http://www.thingiverse.com/thing:24363] auf einmal aus. Der Druck hatte gute Qualität. …
Weiterlesen 1 min
Nach dem Erfolg mit dem Muttertagsring von Amélie [https://blog.eigermaker.ch/muttertagsring] , wünschte sich meine Frau einen weiteren Ring, diesmal aus dem schönen Pearly White von faberdashery. Wir haben zusammen den Customizable Ring/Bracelet/Crown Thing (V2) [http://www.thingiverse.com/thing:45950] im Customizer von Thingiverse angepasst, und dann eine Stunde auf das generierte Resultat gewartet. In Cura mit 0.08 mm Schichten und doppelten Aussenloops geslicet, 20 % Füllung. Das Resultat lä …
Weiterlesen 1 min
Amélie hat heute für ihre Mama einen Ring gedruckt. Dazu mit dem Customizer auf Thingiverse den Customizable Inscription Ring [http://www.thingiverse.com/thing:59100] angepasst und anschliessend in Cura mit 0.08 mm Schichten und verdoppelten Aussenloops geslicet. Nach einigen Druckversuchen mit zu kleinem Durchmesser, passte der Ring dann an Mamas Finger. …
Weiterlesen 1 min
In schönem Schwarz druckten wir heute einen Pharao [http://www.thingiverse.com/thing:24450], heruntergeladen bei Thingiverse aus. In Cura 13.03 wählten wir keinen Support. Wir staunten, wie schön der Ultimaker den Überhang am Kinn schaffte. …
Weiterlesen 1 min
Heute Morgen wollten wir schon mal ein Raspberry-Gehäuse [http://www.thingiverse.com/thing:29521] für den entstehenden Ultimaker drucken. Schon nach kurzer Zeit stellten wir eine Unregelmässigkeit bei den Deckflächen fest. Wenig später ging gar nichts mehr und wir brachen den Druck ab. Der Ultimaker hatte wohl Probleme mit dem Vorschub…der Draht war ziemlich verfressen. Wir heizten den Ultimaker auf 250° C und konnten so nach einiger Zeit den Draht zurück ziehen. Etwas für den KübelSpitze von …
Weiterlesen 1 min