Ein Gruss in den Norden

Ein Gruss in den Norden

In den Geschäften werden wir schon sehr bald wieder die ersten Weihnachtsdekorationen sehen. Also haben wir uns schon einmal darauf vorbereitet, damit wir dann frühzeitig die nötige Dekoration für zu Hause oder am Arbeitsplatz zur Hand haben. Noch dazu suchen wir immer noch nach geeigneten Möglichkeiten zur Ergänzung für unser Schulprojekt mit den Keksförmchen. Passende Dekoartikel könnten hier eine gute Variante sein. Auf Thingiverse [http://www.thingiverse.com/] haben wir eine schöne Vorlage f …

Weiterlesen 2 min

Random Spaceship-Generator mit WebGL

Random Spaceship-Generator mit WebGL

Nach der Enterprise wollten wir unser eigenes Spaceship [http://www.thingiverse.com/thing:136752] haben. Am einfachsten geht dies mit dem Random Spaceship-Generator von Shapewright [http://ship.shapewright.com/]. Das generierte Modell kann man dort als VRML herunterladen. Diese VRML-Datei wollten wir dann in Meshlab öffnen, anpassen und als STL wieder speichern. Leider konnten Meshlab das Modell nicht öffnen, weshalb wir die VRML-Datei mit dem Kommandozeilentool meshconv [http://www.patrickmin.c …

Weiterlesen 2 min

Enterprise 1701 in Pink

Enterprise 1701 in Pink

Raumschiff Enterprise, oder wohl doch eher Traumschiff Surprise? Das Modell der Enterprise 1701 [http://www.thingiverse.com/thing:133752] stammt wie so oft von Thingiverse, die relevanten Einstellungen finden sich in der 3db über den QR-Code mit Link unten. Leider war trotz Bausatz der Einsatz von Sekundenkleber notwendig, da das pinke PLA von Fabberworld ziemlich brüchig ist, und die Druckqualität nicht ganz stimmt. Weitere Infos zum Objekt: [http://3db.ch/?pzUh]3db.ch/?pzUh [http://3db.ch/?p …

Weiterlesen 1 min

Minion aus Ich einfach unverbesserlich

Minion aus Ich einfach unverbesserlich

Ganz schön lange dauerte der Druck der ganzen Platte mit Einzelteilen für den Minion [http://www.thingiverse.com/thing:28894] aus Ich einfach unverbesserlich. Herausgekommen ist eine coole Figur, der nur etwas Pepp durch verschiedene Farben fehlt. Seht selber welche Infos unsere 3db.ch [http://3db.ch/] für das Objekt bereithält, indem ihr den QR-Code mit Link unten anklickt. Das Label haben wir auf das fertig gedruckte Objekt geklebt, wo ihr es mit eurem Smartphone einscannen könnt. [http://3 …

Weiterlesen 1 min

Die Würfel sind gefallen

Die Würfel sind gefallen

Nun haben wir die zwei Würfel welche ihr schon gestern gesehen habt ausgedruckt. Obwohl sie mit zwei verschiedenen Programmen erstellt wurden sind die Würfel fast kaum unterscheidbar. Das einzige was wir feststellen mussten ist, dass die sechs und die drei nicht in die selbe Richtung schauen. Das liegt wohl daran das wir beide Würfel aus dem Kopf zeichneten und nur die Masse festlegten. Beide Würfel brauchten je 3 Stunden und 41 Minuten. …

Weiterlesen 1 min