Teströhren für das neue Mittelstück von The 3D Gem

Teströhren für das neue Mittelstück von The 3D Gem

Wir drucken eine auf 17/22 mm angepasste Teströhre. Damit wollen wir einen weiteren Fehldruck vermeiden, wo wir erst nach dem kompletten Druck feststellen, dass die Edelsteine nicht in die Röhren passen. Das hergestellte Objekt weisst die Masse: 16.3mm innen und 21.4mm aussen auf. Vom Gefühl her entsteht so zuviel Spiel zwischen den Edelsteinen und dem Basisstück. Wir rechnen also nochmal neu und verwenden diesmal lediglich 5 % Verzug und etwas Marge und kommen dann auf 15 mm * 1.05 = 15.75 au …

Weiterlesen 2 min

African Fossils 3D-Modelle unter CC BY-NC-SA Lizenz verfügbar

African Fossils 3D-Modelle unter CC BY-NC-SA Lizenz verfügbar

Wie wir von unseren Kollegen aus Triest via ihren Blog-Post [http://32b.it/?p=794] erfahren haben, stehen die Scans von African Fossils [http://africanfossils.org/] nun zu Ausbildungszwecken kostenlos zur Verfügung. Louise Leakey hat es geschafft, die lokalen Behören vom Nutzen der Veröffentlichung zu überzeugen. Wir hatten in Triest beim ersten internationalen Workshop zum 3D-Drucken in der Forschung, Ausbildung und Nachhaltigen Entwicklung, Gelegenheit beim Mittagessen mit Louise zu sprechen. …

Weiterlesen 3 min

Gunboat Philadelphia von Smithsonian X3D

Gunboat Philadelphia von Smithsonian X3D

Nach dem Flieger der Gebrüder Wright, welcher mit unserem Drucker nicht herstellbar ist, haben wir uns ein nächstes Modell angeschaut, das des Gunboat Philadelphia [https://3d.si.edu/explorer/gunboat-philadelphia]. Das Modell ist etwas kleiner, und lässt sich immerhin direkt in Netfabb Studio öffnen. Die Fehlerprüfung funktioniert aber nicht ohne ein „Out of memory“. Also auch dieses Modell erst in Meshlab reduzieren, was gar nicht so einfach ist, will man nicht das Modell zerstören, wie im Bild …

Weiterlesen 1 min

Smithsonian X 3D

Smithsonian X 3D

Ein kleiner Teil der Sammlung der Smithsonian Institution ist als 3D-Modelle zum herunterladen und angeblich auch selber ausdrucken verfügbar. Wir mussten erst nachschauen, was die Smithsonian überhaupt ist. Wieder mal hat sich dafür die Wikipedia als sehr hilfreich erwiesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Smithsonian_Institution. Wir schauen uns den Scan des Flugzeugs der Gebrüder Wright etwas genauer an und stellen fest, dass es vom Scan bis zum gedruckten Objekt wohl ein weiter Weg ist. Die he …

Weiterlesen 2 min

Verkleidung für Whisky-Flasche

Verkleidung für Whisky-Flasche

Das 3D-Modell der Verkleidung für die Whisky-Flasche [http://3dwhisky.com/] kann kostenlos heruntergeladen und selber ausgedruckt werden. Wir finden die Idee einer Flaschenverkleidung, Flaschenhalterung sehr gut und haben sie mal im Original ausgedruckt. Zuhause schauen wir dann, wie gut es zu einer Flasche passt die rumsteht. Skaliert könnte die Verpackung für Flaschen als Geschenk schön sein. Weitere Infos zum gedruckten Objekt: [http://3db.ch/?a7wJ]3db.ch?a7wJ [http://3db.ch/?a7wJ]Weitere I …

Weiterlesen 1 min