Eindrücke von den Workshops

Eindrücke von den Workshops

Gestern haben wir zwei Workshops zu „3D-Drucken in der Schule“ an der ICT-V Tagung der Schulinformatik der PHBern geleitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten selber erfahren können, wie man von einer Idee zum fertig gedruckten Objekt kommt. Dazu liessen wir sie auf Papier ein Haus zeichnen, und dieses anschliessend mit Tinkercad modellieren. Tinkercad ermöglicht nur eine beschränkte Anzahl neuer Designs pro Benutzer in kurzer Zeit. Es ist also ratsam, wenn man die Schülerinnen und Schül …

Weiterlesen 2 min

Artikel 3D-Drucken in der Schule

Artikel 3D-Drucken in der Schule

Mit tatkräftiger Unterstützung von Michael Hielscher und Karin Winkel wurde nun unser Artikel „3D-Drucken in der Schule“ [https://datei.ch/3D_Drucken_in_der_Schule_Auflage_1.pdf] in erster Auflage möglich. Unser Fazit: Der gesamte Prozess von der Idee zum fertig gedruckten Objekt ist heute noch mit vielen Stolpersteinen verbunden und die Drucker sind längst noch nicht so wartungsfrei und einfach wie konventionelle Tintenstrahldrucker. Unzählige Einstellungsmöglichkeiten wie etwa Temperaturen un …

Weiterlesen 1 min

Anschauungsmaterial für Samstag

Anschauungsmaterial für Samstag

Diesen Güggel haben wir zum Glück noch vor dem Ausfall des Ultimakers gedruckt. Absichtlich entfernen wir weder Support noch Raft, so können wir den Teilnehmern am Samstag zeigen, was wir mit generiertem Support und Raft meinen. Der Druck soll absichtlich nicht bearbeitet werden, da man sonst mit Support gedruckte Objekte oft nur versäubert in die Hände bekommt. …

Weiterlesen 1 min