Erfolgreicher Start des zweiten Kurses

Erfolgreicher Start des zweiten Kurses

Gestern startete der zweite anderhalbtägige Kurs „3D-Drucken in der Schule“ erfolgreich. Wir haben frühzeitig alles Material zusammengepackt, ans Institut für Weiterbildung transportiert und dort in zwei nebeneinander liegenden Zimmern eingerichtet. Der grosse Vorteil daran, durch die Verbindungstüre zwischen den Räumen gelangt man schnell von der Ideenschmiede in die Druckerei, und kann trotzdem während des Drucks weitere Themen besprechen. So kann die Druckzeit optimal ausgenutzt werden. Vier …

Weiterlesen 1 min

Maximaler Quader 10mm dick auf dem Ultimaker 2

Maximaler Quader 10mm dick auf dem Ultimaker 2

Wir berichteten zuvor bereits über unseren Test mit der maximal druckbaren Fläche [https://blog.eigermaker.ch/maximales-bauvolumen-des-ultimaker-2] auf dem Ultimaker 2. Da es uns auch beim dritten Versuch nicht gelungen ist, die Fläche zu drucken, haben wir uns einem realistischeren Objekt zugewandt, dem maximal druckbaren Quader mit 10mm Dicke. Leider hat sich der Quader während des Drucks verzogen. Wohl weil wir ihn komplett hohl gedruckt haben, und den Tisch auf 75°C geheizt, und mit 200°C g …

Weiterlesen 1 min

Basteln am Mittwoch

Basteln am Mittwoch

Ersatzteile aus Holland eingetroffen – Neues Elektronik-Board vom FabLab Bern bekommen – GüggelMod rückgebaut – Elektronik-Boards verglichen (v2.1 und v.2.1.1) – Neue Elektronik montiert – Anleitung konsultiert – Neuen Heater und Temperaturfühler eingezogen – Lüfterkabel gelötet – Kabel angeschlossen – Druckkopf mit neuer Düse und Isolator montiert – höhere Füsse angebracht. Kostbare Fracht in einfachen DHL Express CouvertsLang ersehnte Ersatzteile: Heater, Temperatursensor, Düse, IsolatorFinde …

Weiterlesen 1 min

Hohe Füsse für den Ultimaker 2

Hohe Füsse für den Ultimaker 2

Heute haben wir unserem Ultimaker 2 neue, 80 mm hohe Füsse gedruckt. Die Füsse werden die Rollen ablösen, sieht besser aus und ist platzsparender. Die vier neu gedruckten Füsse für den Ultimaker 2Die neuen höheren Füsse ersetzen die Füsse aus SoftPLABei genauerem Betrachten haben wir auch festgestellt, dass das Metallgehäuse am neueren Drucker zuhause bereits angepasst wurde. Es weist grössere Lüftungsschlitze auf. Hier im Bild unten ist das Gehäuse des Druckers vom Büro. Der Luftaustausch dur …

Weiterlesen 1 min

Matterhorn goldig gesprayt

Matterhorn goldig gesprayt

Uns interessierte die Frage, wie gut sich Teile aus dem 3D-Drucker sprayen lassen. Also haben wir uns einen kleinen Spray Acrylfarbe gekauft, und das letzte Matterhorn [https://www.thingiverse.com/thing:26746], welches wir in Weiss ausgedruckt hatten damit angesprayt. Das Resultat hat uns überrascht. Bereits nach einmal ansprayen war kein Weiss mehr zu sehen. Einmal besprayen reicht und es ist kein Weiss mehr zu sehen …

Weiterlesen 1 min