In 15min zum Schlüsselanhänger

In 15min zum Schlüsselanhänger

Entsteht hier gerade ein neues Schulprojekt? Für unseren nächsten Kurs haben wir uns ein neues Einstiegsobjekt gesucht. Schnell kamen wir zur Idee, Schlüsselanhänger selbst zu entwerfen und zu drucken. Der Workflow ist der Selbe wie bei den Stempeln. Wir generieren aus eine Handskizze mit Hilfe des Online-Converters [https://www.online-convert.com/] eine SVG-Vektorgraphik, welche wir in Tinkercad [https://tinkercad.com/] um 4mm in die Höhe gezogen haben. Ebenfalls in Tinkercad gibt es das Loc …

Weiterlesen 1 min

Formlabs Teststück

Formlabs Teststück

Wir hatten schon mal bei einem Drucker-Hersteller einen Testdruck angefordert, diesen jedoch nie erhalten. Deshalb haben wir uns diesmal nicht grosse Chancen ausgerechnet, das schöne Teststück aber prompt erhalten. Es handelt sich um das neue Beispiel von Formlabs, gedruckt auf ihrem neuen Drucker Form1+ [http://formlabs.com/en/products/form-1-plus/], einer Weiterentwicklung des erfolgreichen Form1. Ihr könnt euch ebenfalls ein solches Sample via Formular bestellen [https://formlabs.com/de/reque …

Weiterlesen 2 min

Akte Printrbot - Die Fortsetzung

Akte Printrbot - Die Fortsetzung

Besten Dank für eure hilfreichen Antworten auf unsere Anfrage im Printrbot-Forum nach dem hohen lästigen Ton des X-Motors. Wir haben nun versucht den Poti des X-Motors zurück zu regeln, damit der nicht mehr soviel Energie abbekommt. Der Poti zum X-Motor ist der am weitesten links, wenn man das Board mit der Beschriftung lesbar vor sich hat. Wir drehen vorsichtig um 1/16 – 1/8 gegen den Uhrzeigersinn. Bitte nicht mit einem Metall-Schraubenzieher drehen. Grün, Rot, Schwarz, Weiss, Gelb, Blau, all …

Weiterlesen 2 min

Buch: 3D-Druck-Praxis die Zweite

Buch: 3D-Druck-Praxis die Zweite

Nicht mal ein Jahr nach dem Erscheinen der ersten Auflage, präsentiert Oliver Bothmann eine neue komplett überarbeitete und erweiterte Auflage seines Buches „ 3D-Druck-Praxis: Alles für den Start [https://shop.vth.de/3d-druck-praxis-3102245]„. Das Buch ist mit seinem Format und der lediglich 176 Seiten eine gute Wahl für den schnellen praktischen Einstieg ins Thema 3D-Drucken. Danke an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Das Cover ist ansprechender gestaltet als bei der ersten Ausgabe 1. Auf …

Weiterlesen 1 min

Maximaler Quader mit 20 mm Dicke

Maximaler Quader mit 20 mm Dicke

Wie bereits im Post über den Maximalen Quader mit 10 mm die Zweite [https://blog.eigermaker.ch/maximaler-quader-mit-10mm-die-zweite] angedroht, haben wir unsere Testreihe fortgesetzt, und den maximal druckbaren Quader mit 20 mm Breite mit Tinkercad und Cura ermittelt, und ihn danach auf dem Ultimaker 2 erfolgreich ausgedruckt. Seine Masse betragen exakt 283.97 x 20 x 204.99 mm, und er muss auf dem Tisch um 41° um Z gedreht werden. Erstaunlich, was in einem Ultimaker 2 Platz hatKeine Ahnung wies …

Weiterlesen 2 min