Wir haben uns unter 3db.ch mit PHP und MySQL eine Datenbank-Anwendung für die 3D gedruckten Objekte angelegt. Daraus drucken wir dann Etiketten zum Aufkleben mit einer Kombination aus QR-Code und kurzem Link, analog einem Link Shortener wie goo.gl. Vorlagen waren die QR-Code Labels von Thingiverse und YouMagine. Unsere Labels sind für gedruckte Objekte, und nicht nur für Modelle.

23x23mm Etiketten, Linkfarbe in Schwarz und Schriftfamilie in Verdana, Arial, Sans geändert.
Generiert werden zufällige Kombinationen von 4 Zeichen pro angelegtem Objekt, und davor 3db.ch? angehängt. Zusammen entsteht so ein gültiger URL. Die Zeichen l+I sowie 0+O haben wir ausgeschlossen, um Verwechslungen vorzubeugen.
Beispiel:


Scannt man einen solchen QR-Code, oder gibt den URL im Browser ein, erhält man weitere Informationen zum gedruckten Objekt. In der zusätzlichen Detailansicht sind die wichtigsten Druckparameter einsehbar, damit das Objekt erfolgreich nachgedruckt werden kann.



Kommentare