Mehrstöckiges Haus

Mehrstöckiges Haus

Die Fassaden der Gebäude haben wir so langsam im Griff, nun gehts an die Stockwerke und deren Einrichtung. Den Aufwand ein Haus mit Inneneinrichtung zu Zeichnen konnten wir uns sparen, es gibt auf Thingiverse ein schönes Haus-Modell in drei Teilen [http://www.thingiverse.com/thing:26244]. Erstes Stockwerk gedruckt in 15 h 34 min aus weissem SwissRepRap-PLA. Die Löcher entstanden durch die fehlende Kühlung, da wir den Lüfter am Druckkopf zur Zeit ausgeschaltet haben. Cura 13.01, 0.08 mm Schicht …

Weiterlesen 2 min

Zurück aus Österreich

Zurück aus Österreich

Wir sind wieder zurück aus Österreich von den EDUdays 2013. Als Abschluss unserer Reise haben wir in QGis 25 Teilszenen der globalen 3 Bogensekunden Abdeckung von Viewfinderpanoramas [http://viewfinderpanoramas.org/] zusammengesetzt und mit der Landesgrenze [http://schnipsel.dianacht.de/2010/07/15/shapefiles-fuer-bundeslaender-und-kantone] verschnitten. Danach dieses GeoTIFF in 3DEM in ein USGS ASCII DEM umgewandelt und in AccuTrans3D zu einem Relief Austria [http://www.thingiverse.com/thing:7 …

Weiterlesen 1 min

Kunstobjekt gedruckt

Kunstobjekt gedruckt

Heute luden wir ein recht kompliziertes Modell [http://www.thingiverse.com/thing:22225] von Thingiverse herunter und verlangten unserem Ultimaker alles ab. Der Drucker arbeitete jedoch schön und sauber. Hinweis: Um die Tisch-Haftigkeit zu verbessern liessen wir beim ersten Layer 5 Bahnen zusätzlich drucken. Diese Einstellung kann man in Cura 13.01 in der Advanced Config, im Bereich Skirt vornehmen (Bild 2). Die nötigen Einstellungen in Cura, um zusätzliche Bahnen zu drucken …

Weiterlesen 1 min

Eine Brücke für den Güggel

Eine Brücke für den Güggel

Zur Freude vom Güggel druckten wir heute zur Abwechslung ein Brückenteil [http://www.thingiverse.com/thing:29087], den wir von Thingiverse heruntergeladen haben. Das Ziel war zu schauen, wie der neue Ultimaker mit Überhängen zu Gange kommt. Darum verzichteten wir auf Support. Der Drucker arbeitete schnell (ca. 1 Stunde) und präzise. Die Überhänge schaffte der Ultimaker ohne grosse Probleme. Mister Ultimaker beim heikelsten Zeitpunkt vom Druck …

Weiterlesen 1 min

Raspberry an Ultimaker montiert

Raspberry an Ultimaker montiert

Letzten Mittwoch druckten wir noch ein weiteres Raspberry-Gehäuse [http://www.thingiverse.com/thing:29521] aus. Das Modell luden wir von Thingiverse herunter. Heute starteten wir gleich einen ersten Versuch die ganze Rasp-Geschichte an der Unterseite vom Ultimaker zu befestigen. Mithilfe einer Schraube und Klebeband gelang das Vorhaben. Das System ist aber sicher noch verbesserungsfähig. …

Weiterlesen 1 min