Eine Brücke für den Güggel

Eine Brücke für den Güggel

Zur Freude vom Güggel druckten wir heute zur Abwechslung ein Brückenteil [http://www.thingiverse.com/thing:29087], den wir von Thingiverse heruntergeladen haben. Das Ziel war zu schauen, wie der neue Ultimaker mit Überhängen zu Gange kommt. Darum verzichteten wir auf Support. Der Drucker arbeitete schnell (ca. 1 Stunde) und präzise. Die Überhänge schaffte der Ultimaker ohne grosse Probleme. Mister Ultimaker beim heikelsten Zeitpunkt vom Druck …

Weiterlesen 1 min

Schachmatt

Schachmatt

Heute gaben wir noch zwei Schachfiguren [http://www.thingiverse.com/thing:34303] in Druckauftrag. Heruntergeladen von Thingiverse, bearbeitet im Kisslicer und geslicet in Cura 13.01, wurden die Modelle ausgedruckt und später zusammengeklebt. Das Zerschneiden von Modellen kann Sinn machen. Zum Beispiel, wenn man Support vermeiden will. Bei unseren Schachfiguren, sieht man allerdings deutlich die Klebestelle, was natürlich unschön ist. …

Weiterlesen 1 min

Let's play Hockey

Let's play Hockey

Rechtzeitig vor dem Playoff-Final (HC Fribourg Gotteron – SC Bern) druckten wir einen Hockey-Puck [http://www.thingiverse.com/thing:6048], heruntergeladen bei Thingiverse aus. Das Ziel war es, herauszufinden, ob der Ultimaker die Flächen gut deckt und schliesst. Wie an dem Modell zu sehen ist, hat der Drucker da noch Luft nach oben… …

Weiterlesen 1 min

Raspberry an Ultimaker montiert

Raspberry an Ultimaker montiert

Letzten Mittwoch druckten wir noch ein weiteres Raspberry-Gehäuse [http://www.thingiverse.com/thing:29521] aus. Das Modell luden wir von Thingiverse herunter. Heute starteten wir gleich einen ersten Versuch die ganze Rasp-Geschichte an der Unterseite vom Ultimaker zu befestigen. Mithilfe einer Schraube und Klebeband gelang das Vorhaben. Das System ist aber sicher noch verbesserungsfähig. …

Weiterlesen 1 min

Anroid oder iOS?

Anroid oder iOS?

Gestern druckten wir ein in Sketchup selbst gezeichnetes Modell aus. Dazu luden wir die Anroid-Figur [http://www.thingiverse.com/thing:1902] bei Thingiverse herunter und druckten diese ebenfalls aus. Das Ganze fand in einem Druckvorgang Unterschlupf. Mithilfe der Software Kisslicer konnten wir die beiden Objekte auf dem Drucktisch platzieren. Geslicet wurde mit Cura 13.01 und 0.2 mm Schichten. Zu guter Letzt wurden die beiden Teile zusammengeklebt. Kisslicer-AnsichtCura-Ansicht …

Weiterlesen 1 min