So ein Fehldruck kann ganz schön praktisch sein. So dient uns einer von ihnen schon länger als Untersetzer für Gläser und Tassen. Man könnte natürlich auch absichtlich Untersetzer drucken. …
Weiterlesen 1 min
Machen ist wie Wollen, nur krasser! Wir berichten seit 2012 über unsere Abenteuer und Projekte.
So ein Fehldruck kann ganz schön praktisch sein. So dient uns einer von ihnen schon länger als Untersetzer für Gläser und Tassen. Man könnte natürlich auch absichtlich Untersetzer drucken. …
Weiterlesen 1 min
Nach 20 Minuten erwähnt nun auch die SonntagsZeitung unsere Arbeit. Dies anlässlich des ersten Schweizer Ultimaker-Treffens, welches im FabLab Luzern stattfand. > „Gregor Lütolf bringt den 3-D-Druck gar in die Schule. Mit Schülern einer achten und neunten Klasse aus Steffisburg im Kanton Bern hat er «Güggeltown» entworfen, eine kleine Stadt mit Gebäuden. «Die Drucker müssen noch schneller werden», sagt der Pädagoge. Bei aufwendigeren Gegenständen wartet man teilweise noch Stunden, bis der Druck …
Weiterlesen 1 min
Veränderte Slicing-Parameter bei der Kugel rechts: Wandstärke 0.8 mm, Deckschichten 0.6 mm. Sieht besser aus, hat aber bei 0.08 mm Schichten genau so lange gedauert wie die erste Kugel. …
Weiterlesen 1 min
Wir untersuchen geometrische Grundformen, welche schwer zu drucken sind. So haben wir in Tinkercad diese Kugel mit 40 mm Durchmesser gezeichnet und anschliessend in Cura 13.01 mit 0.08 mm-Schichten, 0 % Füllung und 1 mm Wandstärke, 1 mm Deckschichten gedruckt. Der Druck aus blauem Fabberworld-PLA [https://www.fabberworld.com/PLA-Filament-1-75-3-00-mm:::2.html] dauerte bei 50 mm/s und 190° C, 1 h und 48 min. Mal sehen, wie gut sich der Support entfernen lässt. Nachtrag: Der Support liess sich gu …
Weiterlesen 1 min
So einfach wird aus einem Schmetterling ein Nachtfalter. Man nehme nachtleuchtendes PLA grün und drucke damit den bereits bekannten Schmetterling [http://www.thingiverse.com/thing:11679]. Et voilà, man erhält einen Nachtfalter. Nicht vergessen, die Drucktemperatur auf 190-200° C reduzieren, und den Durchmesser auf 3.05 mm erhöhen. …
Weiterlesen 1 min