Relief der Schweiz in 17 Teilen

Relief der Schweiz in 17 Teilen

Grosses Relief der Schweiz [https://www.thingiverse.com/thing:27265], 900 x 570 x 23 mm (ca. 1:400’000, Überhöhung um 100 %) in netfabb Studio Basic für Ultimaker 4.9 in 17 Teile zerlegt und mit Cura 13.01 geslicet. Aus weissem SwissRepRap-PLA auf dem Ultimaker via OctoPrint ausgedruckt. Einzelteile stehend, nur wo unbedingt nötig mit Support und Raft. Schichtdicke 0.08 mm, Füllung 0 %, 2 Loops, Deckschichten 0.8 mm. Gesamte Druckzeit: 140 h, verteilt über 10 Tage. Wir sind begeistert von der D …

Weiterlesen 1 min

Remote Verbindung zu OctoPrint

Das Einrichten eines OctoPrint-Servers auf dem Raspberry Pi [https://blog.eigermaker.ch/netzwerkfahiger-drucker-in-10-schritten] kann man auch direkt von seinem PC/Mac aus erledigen. Läuft OctoPrint im automatischen Modus, können so Änderungen an der Konfiguration vorgenommen werden. 1. Ultimaker und Raspberry Pi einschalten 2. Die IP-Adresse des Raspberry Pi via DHCP-Liste, oder einem Tool wie dem Advanced IP Scanner [http://www.advanced-ip-scanner.com/] herausfinden. Alternativ die …

Weiterlesen 1 min

Musikdose

Musikdose

Wir sind bei Thingiverse auf die Parametric Music Box [http://www.thingiverse.com/thing:53235] gestossen, und haben sie auf unserem Ultimaker mit 0.08 mm Schichten in 13 h 06 min gedruckt. Bis jetzt haben wir nur den Test Song Zylinder gedruckt, man kann aber die Box mit dem Customizer [http://www.thingiverse.com/apps/customizer] nach seinen Vorstellungen anpassen. …

Weiterlesen 1 min