GüggelTown Parzelle 12 erfolgreich gedruckt

GüggelTown Parzelle 12 erfolgreich gedruckt

Diesmal im zweiten Versuch, da beim ersten leider der Drucktisch nicht ganz optimal ausgerichtet war. Bei diesem Druck war das besonders wichtig, ist das Gebäude doch mit 20 cm maximal hoch, bei nur 5 x 5 cm Grundfläche. Mit der guten Haftung auf dem Drucktisch wollten wir besonders den Verzug der Ecken vermeiden, damit das Gebäude möglichst selbständig stehen kann. Mit Cura 12.12A geslicet, bei 200° C und 50 mm/s in 0.2 mm Schichten aus weissem RepRap-PLA gedruckt. 5 % Füllung, kein Support, mi …

Weiterlesen 1 min

GüggelTown Parzelle 5 erfolgreich gedruckt

GüggelTown Parzelle 5 erfolgreich gedruckt

Trotz eines grösseren versteckten Hohlraums im oberen Bereich des Gebäudes, gelang der Druck des Gebäudes von Parzelle 5 beim ersten Versuch. Mit Cura 12.12A geslicet, bei 200° C und 50 mm/s in 0.2 mm Schichten aus weissem RepRap-PLA gedruckt. 5 % Füllung, kein Support, mit Rückzug, 1 mm Deckschichten. Druckzeit 8 h 45 min. …

Weiterlesen 1 min

Analyse der Gebäudemodelle

Analyse der Gebäudemodelle

Bis auf ein Gebäude liegen nun alle von den Schülerinnen und Schülern konstruierten 3D-Modelle in digitaler Form vor. Einige sind auch schon gedruckt, andere kommen erst in die Phase der Analyse. Diese geschieht mittels Cura, denn dort sieht man dann deutlich, welche Konstruktionsfehler die Modelle aufweisen, und wo es vom Druckverfahren her zu Problemen kommen könnte. Da wir aus Zeitmangel zum Schluss die Modelle der einzelnen SuS nicht mehr so genau kontrollieren konnten, haben sich vermutlich …

Weiterlesen 2 min

Optimieren der Drucktemperatur

Optimieren der Drucktemperatur

PLA bei 180° C gedruckt Im Zusammenhang mit den häufig auftretenden Staus (plugs) am ersten Ultimaker, hatten wir einigen Mailwechsel mit dem Support bei Ultimaker. Wir können euch nur empfehlen, den früher zu nutzen als wir es nun getan haben. Nicht nur wegen den aufgetretenen Problemen, sondern einfach allgemein wenns um das Wissen zum Einsatz des Ultimakers geht. So haben wir vom Support unter anderem den Hinweis auf die Seite im Wiki zur Kalibrierung [https://web.archive.org/web/201301161812 …

Weiterlesen 3 min