Joergen Geerds's "I've put it together, now what?"
Als Antwort auf die Frage in der Ultimaker Google Gruppe nach Verbesserungen des Wikis, des gerade neu eingestellten Community-Managers Alexander Baloche, antwortete Joergen Geerds mit der für uns UM-Neulingen extrem wertvollen Auflistung von weiteren Schritten nach dem Zusammenbau (Wir erlauben uns seine ursprünglich in Englisch gehaltene Liste auf Deutsch hier durch andere Infos ergänzt wiederzugeben):
Ich bin mit Zusammensetzen fertig, was jetzt?
Mechanische Kontrolle/Einstellungen
- Ein erstes Stück Druckmaterial in ausgeschaltetem Zustand in den gebogenen Plastikschlauch einführen, bis ganz zum Druckkopf. Dabei darauf achten, ob sich das Material leicht bis dahin vorschieben lässt. Damit können grundsätzliche Probleme entdeckt werden, welche mit dem Plastikschlauch, oder mit dem Zusammenbau des Druckkopfs (Hotend) zusammenhängen.
- Richtiges einstellen des Extruder-Mechanismus. Wie muss vorgegangen werden, um einen guten Vorschub zu gewährleisten? (im Wiki zurzeit nicht beschrieben) Anweisung dazu von Florian Horsch an uns in einer PM:
„Lockert die Einstellschraube schoen weit auf und oeffnet den Schnellverschluss. Jetzt seht ihr das Filament vor der Vorschubschraube. Stellt sicher, dass es nicht schon angefressen ist und ersetzt es komplett falls das der Fall ist. Schliesst den Schnellspanner wieder und legt den Plastikhebel ein. DRUECK IHN ABER NOCH NICHT RUNTER! Jetzt drehst du die Metallschraube soweit rein bis du „auf Kontakt“ zu dem Filament kommst. Das spuerst du und ausserdem kann du den ganzen Spannermechanismus jetzt nicht mehr vor und zurueck wackeln (da er ja anliegt). Jetzt drueckst du Plastikhebel runter und hast eine ziemlich optimale Anpressung (nicht zuviel und nicht zu wenig). Manchmal dreh ich die Schraube danach gerade noch mal eine halbe Drehung rein um wirklich Druck drauf zu haben.“ - Überprüfen der Riemenspannung und Riemenausrichtung. Dazu ist ein besseres Video notwendig, mit gutem Mikrofon, damit man den Ton genau hört, welchen die Riemen in richtiger Spannung machen, und es sollte genau erklärt werden, weshalb die richtige Spannung so wichtig ist, und woran das bei den Testdrucken genau erkannt werden kann.
- Anleitung, wie man den Drucktisch genau ausrichtet, und wie man den Z-Endstopp genau einstellt. (Mit einem Link auf verbesserte Z-Endstopp-Teile auf Thingiverse, welche das Ausrichten später vereinfachen, oder Erwähnen des Wiki-Artikels Z-axis improvements), Erklären, wie man die Haftung des ersten Layers auf verschiedenen Oberflächen funktioniert, und wie man sie verbessern kann. Die Aufstellung sollten dann natürlich vollständig sein, und keine Fragezeichen mehr enthalten.
- Sicherstellen, dass das Extruder-Rad genügend lose sitzt, um auch gut drehen zu können.
Elektromechanische Kontrolle via Software
- Wo findet man die Software „cura“ und „printrun“ (im cura-Download enthalten), und wie installiert man sie?
- Wie verwendet man cura und printrun (Grundlagen wie Verbinden des Ultimakers mit dem PC/Mac, Hinweis auf Verbindungsprobleme wegen des COM-USB-Portmappings von Windows. Noch ohne Slicing)
- Den Basis-Hardwaretest von Cura erklären: Bewegungen in die richtige Richtung? Funktionieren die Endstopps? Sind die Schrittmotoren richtig eingestellt? (Aufgrund der geänderten Stepper Driver Boards raten wir davon ab, daran selber etwas zu machen, oder wenn, dann nur SEHR vorsichtig). Funktioniert die Z-Achse?
- Heizung des Druckkopfs testen, funktioniert der Temperatursensor?
- Schritt-Kalibrierung mittels cura
Software Grundlagen
- cura Oberfläche und Slicing erklären
- Was sind perimeter, infill, solid infill, walls, loops, down skin, up skin, top layer, overhangs, bridges? (was sind die ungefähren Erfahrungswerte, bzw. Toleranzen dabei?) etc.
- Wie wird der generierte gcode zum Drucker gesendet?
- Steuerung des UM via print run und Ulticontroller
- Grundlagen über beheizte Drucktische
- Weshalb hat ABS eine unterschiedliche Flussrate? (guter Artikel dazu https://github.com/alexrj/Slic3r/wiki/Calibration) und was ist sonst noch alles anders bei ABS?
- Firmware-Update, und welche Möglichkeiten bietet der marlin-Konfigurator?
- Alternative Slicing-Programme (mit Links zum Download und Anleitung)
Nützliche Quellen und Tipps
- Finden der richtigen Drucktemperatur (PLA und ABS), und wie man mit falschen Temperaturangaben von einigen UMs umgeht (sehr kritisch für Anfänger) (ev. sollte UM identisches PLA an alle Neukunden senden, mit einem Vermerk auf die tiefste kalibrierte Extrusion-Temperatur, damit die marlin Termokuppler richtig kalibriert werden können)
- Die Wichtigkeit der korrekten e-step Kalibrierung und Angabe des richtigen Filament-Durchmessers
- Parameter welche die Drucke beeinflussen: Temperatur, Geschwindigkeit, Volumen und Kühlung
- Realistische Erwartungen: Wie schnell kann gedruckt werden? Wie schnell kann ich ein gewisses Volumen (mm^3/sec) verarbeiten?, Wie lange dauert mein Druck? Wieso schleift es? (Das Filament beim Vorschubmechanismus hinten)
- Brücken, Überhänge und Support-Strategien dafür
- Glasübergangstemperatur und die Effekte des Kühlungs-Lüfters
- Mehr Infos zu beheizten Drucktischen (Glas im Vergleich mit anderen Oberflächen, Verwerfung, Schrumpfung, PCB im Vergleich mit einer Silikon-Unterlage, etc.)
- Was ist gcode, und wie ist er zu lesen oder anzupassen
Fazit
Nach unseren bisherigen Erfahrungen mit Ultimaker, halten wir uns vorerst lieber an die Google-Gruppe Ultimaker und an hilfsbereite Ultimaker-Fans wie Florian oder Cello. Das ist der Teil der für den Kauf ausschlaggebenden Community. Wir hoffen aber, dass es Ultimaker schafft, die eigenen Informationsquellen so auf Vordermann zu bringen, dass man sich auch wieder daran orientieren kann, speziell als Ultimaker-Neuling. Montag gehts los, dann gehen wir diese Punkte mal durch und überprüfen, ob wir diese Dinge beim Bau und unseren Tests bereits berücksichtigt haben, oder ob da und dort noch eine Anpassung notwendig ist. Diese Liste hier ist bestimmt nicht vollständig, und wir übernehmen auch keine Garantie, falls wegen einer Information hier euer Ultimaker beschädigt werden sollte.